59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die zunehmende Erlebnisinflation, das Streben nach Multioptionalität und nach einem Lebensstil, der die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck bringt, nehmen immer stärkeren Einfluss auf die Tourismusbranche. Zudem erschweren die hohe Wettbewerbsintensität und die zunehmende Austauschbarkeit des Leistungsangebotes eine einzigartige Positionierung von Destinationen. Die Autorin Denise Erni betrachtet einführend die Konsequenzen dieser Entwicklungen in der Tourismusbranche und legt dabei den Fokus auf die Marktsegmentierung, die Bedeutung der Emotionalisierung der Marke und die Potentiale der…mehr

Produktbeschreibung
Die zunehmende Erlebnisinflation, das Streben nach
Multioptionalität und nach einem Lebensstil, der die
eigene Persönlichkeit zum Ausdruck bringt, nehmen
immer stärkeren Einfluss auf die Tourismusbranche.
Zudem erschweren die hohe Wettbewerbsintensität und
die zunehmende Austauschbarkeit des
Leistungsangebotes eine einzigartige Positionierung
von Destinationen. Die Autorin Denise Erni betrachtet
einführend die Konsequenzen dieser Entwicklungen in
der Tourismusbranche und legt dabei den Fokus auf die
Marktsegmentierung, die Bedeutung der
Emotionalisierung der Marke und die Potentiale der
Nutzung von Events. Darauf aufbauend entwickelt sie
mit der Eventportfolio-Matrix ein Instrument, welches
Destinationsmanager darin unterstützt, ein optimales
Eventportfolio auszuwählen, um die aktuelle
Positionierung zu stärken oder um die
Zielpositionierung zu erreichen. Grundlage ihrer
Arbeit bilden Forschungsergebnissen aus den Bereichen
Tourismus- und Eventmarketing, strategische
Markenführung und Imageforschung sowie
Experteninterviews und Ergebnisse einer empirischen
Umfrage, die anhand eines konkreten Fallbeispiels aus
dem Schweizer Tourismus im Rahmen dieser Arbeit
durchgeführt wurde.