exquisites Wildessen zu zaubern.
Neben Rezepten, die nicht viel Arbeit, aber bei den Gästen Eindruck machen, wie Wildschweinschinken mit frischen Feigen und Thymian, verarbeiten die beiden Autorinnen auch Wildreste vom Vortag noch zu "TV-Burgern" oder "Pirschburgern mit Bacon".
Diewald und Schneider wollen die Leser aber nicht nur auf den Wildgeschmack bringen, sondern auch mit Jägerklischees aufräumen. Während die Saatgans in der Röhre schmort, kann der Hobbykoch beispielsweise lernen, was der Unterschied zwischen Kaninchen und Hase ist, warum Jäger immer in grüner Kleidung auf die Pirsch gehen, und weshalb das Horn bei der Jagd unverzichtbar ist. Zudem gibt es eine Einführung ins Jägerdeutsch. Nicht der Beutezug, sondern Wald- und Wildschutz seien ihre wichtigsten Aufgaben, meint Schneider. Doch sie gibt auch zu, daß sie für den Kochtopf jagt und Wildfleisch liebt.
Dabei geben die beiden Jägerinnen dem Laien wertvolle Tips: Woran kann der Hobbykoch junge Wildtauben erkennen? Wie unterscheiden sich Wildgänse und Hausgänse im Geschmack? Wie bleiben Hirschrückensteaks beim Braten saftig? Wann beginnt die Jagdsaison für die Wildarten?
Die Autorinnen garantieren, daß niemand ein Kochdiplom brauche, um Wildgerichte zuzubereiten. Das gilt selbst bei so exotischen Gerichten wie Kürbissuppe mit Wachtelhälften oder Ragout vom Muffel in schwarzer Sauce. Auch Beilagen, Salate, Vorspeisen, Suppen und Desserts werden pfiffig beschrieben. Dabei reicht die Palette von deftiger Linsensuppe mit Wildmettwürstchen über kalorienarmen Feldsalat mit Rehleber bis zum fruchtigen Quitten-Aprikosen-Chutney. Mit vielen farbigen Abbildungen, die neben den beiden Autorinnen auch die Zutaten und Gerichte zeigen, ist das Kochbuch sehr übersichtlich gestaltet. "Auf der Jagd nach Leckerbissen ist uns garantiert nichts durch die Lappen gegangen", versichern die Jägerinnen.
ELLEN POSCHEN
Diewald, Claudia/Schneider, Regina, Total Wild, Köstliche Geschichten und Rezepte aus der modernen Wildküche, ISBN: 3-7888-0910-8, Neumann-Neudamm Melsungen, 2004, 14,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main