Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen.Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder…mehr

Produktbeschreibung
Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen.Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein.
Autorenporträt
Stephan Günzel (Prof. Dr.) lehrt Medien- und Kulturtheorie an der University of Europe (Berlin).
Rezensionen
»Der Band [ist], topologisch betrachtet, durchaus konsequent angelegt und mit Gewinn zu lesen, praktiziert er doch, was er predigt.« Sven Grampp, MEDIENwissenschaft, 2 (2008) »Ohne Zweifel bildet der Band eine lesenswerte Bereicherung der interdisziplinären Raumforschung.« Adèle Garnier, geschichte.transnational, 25.04.2008 Besprochen in: Berichte zur deutschen Landeskunde, 84/1 (2010), Jürgen Hasse