Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 15,00 €
  • Gebundenes Buch

Dieser eindrucksvolle Bildband entführt in das Sizilien des 19. Jahrhunderts, in das schillernde Leben eines aristokratischen Alltags voll erlesenen Dekors und kostspieliger Kapriolen. Unterhaltsame Texte und stimmungsvolle Fotografien lassen den Betrachter im Glanz vergangener Zeiten schwelgen. Auf der begleitenden CD liest Werner Hinz aus dem Eröffnungskapitel des Leoparden.
Sizilien im 19. Jahrhundert: Das ist die Zeit der Blüte und des Glanzes, aber auch des beginnenden Verfalls von Adelsgeschlechtern. Ihr Lebensstil entfaltet noch im Augenblick des Untergangs eine unglaubliche
…mehr

Produktbeschreibung
Dieser eindrucksvolle Bildband entführt in das Sizilien des 19. Jahrhunderts, in das schillernde Leben eines aristokratischen Alltags voll erlesenen Dekors und kostspieliger Kapriolen. Unterhaltsame Texte und stimmungsvolle Fotografien lassen den Betrachter im Glanz vergangener Zeiten schwelgen.
Auf der begleitenden CD liest Werner Hinz aus dem Eröffnungskapitel des Leoparden.

Sizilien im 19. Jahrhundert: Das ist die Zeit der Blüte und des Glanzes, aber auch des beginnenden Verfalls von Adelsgeschlechtern. Ihr Lebensstil entfaltet noch im Augenblick des Untergangs eine unglaubliche Raffinesse und dekadente Pracht, die erst mit dem Ersten Weltkrieg ein Ende findet. Es sind die Zeit und das Milieu, die Giuseppe Tomasi di Lampedusa in seinem weltberühmten Roman "Der Leopard" humorvoll und nostalgisch zugleich beschrieben hat.
Auf den Spuren von Lampedusa nähert sich der Autor Gerard Gefen der Geschichte der Adelsfamilien und insbesondere dem aristokratischen Alltag. In einem heiteren, oft ironischen Tonfall erzählt er anekdotenreich von Vergnügungen, Bräuchen, Gewohnheiten, Hoffnungen und Ängsten der Fürsten, Grafen und Herzöge, von ihrem Stolz und ihren kapriziösen Extravaganzen. Prächtige Bälle, glanzvolle Theaterabende, müßige Spielnachmittage und üppige Festtafeln prägen den Tagesablauf des typischen "Leoparden", der erhobenen Hauptes seinem un ausweichlichem Niedergang entgegenschreitet.
Der Fotograf Jean-Bernard Naudin und die Stylistin Lydia Fasoli ergänzen die Texte um einen visuellen Streifzug durch den Glanz dieser prachtvollen Epoche. Die fotografierten Paläste und Gärten führen noch heute die ganze Kunstfertigkeit eines vergangenen Lebensstils vor Augen. Historische Bilddokumente geben einen Eindruck damaliger Mode und Lebensart. Mit Auszügen aus Romanen und literarischen Texten wird die Außensicht erweitert um persönliche Erinnerungen an dieses Leben in Glanz und Gloria.
Eine CD der "Deutschen Grammophon" mit Auszügen aus Lampedusas Leoparden, gelesen von Werner Hinz, lässt das Buch zu einem Erlebnis für alle Sinne werden.
Ein prächtiger Bildband, der eindrucksvolle Fakten und amüsante Details in unterhaltsamen Texten und stimmungsvollen Aufnahmen zu einer faszinierenden Dokumentation einer untergegangenen Epoche vereinigt.
Autorenporträt
Jean-Bernard Naudin, geboren 1935, arbeitet für verschiedene Lifestyle-Magazine. Er lebt in Paris.
Rezensionen
"Ein prachtvolles Buch" (Marie Claire)