Marktplatzangebote
17 Angebote ab € 8,40 €
  • Gebundenes Buch

Asiens größte Wirtschaftsmacht ist in die schwerste ökonomische, politische, psychologische Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges geraten. Aber ist es Japan, was da schwankt, taumelt, kippt - oder ist es das Bild, das wir uns von Japan machen? Von der Ankunft der ersten europäischen Händler und Missionare im Mittelalter bis auf den heutigen Tag schillert dieses Bild zwischen Überhöhung und Geringschätzung. Man hat Japan beneidet und gefürchtet, bewundert und gehaßt. Gibt es einen Ausweg aus solchen Ambivalenzen? Uwe Schmitt hat sich den radikalen Widersprüchen ausgesetzt, die das Land…mehr

Produktbeschreibung
Asiens größte Wirtschaftsmacht ist in die schwerste ökonomische, politische, psychologische Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges geraten. Aber ist es Japan, was da schwankt, taumelt, kippt - oder ist es das Bild, das wir uns von Japan machen? Von der Ankunft der ersten europäischen Händler und Missionare im Mittelalter bis auf den heutigen Tag schillert dieses Bild zwischen Überhöhung und Geringschätzung. Man hat Japan beneidet und gefürchtet, bewundert und gehaßt. Gibt es einen Ausweg aus solchen Ambivalenzen? Uwe Schmitt hat sich den radikalen Widersprüchen ausgesetzt, die das Land selber prägen. Sein Buch führt von der prachtvollen Kaiserkrönung und dem Wahn der "bubble economy" bis in den Korruptionssumpf der Politik. Aber er beschränkt sich nicht auf große Dramen. Oft erweisen sich die alltäglichen Schauplätze ergiebiger: Kindergärten, Gerichtssäle, Bars, Universitäten, Freizeitparks und Badehäuser.