Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 0,99 €
  • Broschiertes Buch

Mord, das wissen die Krimiexperten, ist im Norden Europas eine besondere Kunst. Alle Mittel sind recht, um langwierige Beziehungsdramen abzukürzen oder den Austausch von Wertgegenständen zu beschleunigen. Das jedenfalls behaupten die skandinavischen Krimiautoren, die bei der Erfindung von raffinierten Todesarten kaum zu schlagen sind. Und noch etwas gehört zu den Spezialitäten ihrer Erzählungen: Es ist selten etwas wirklich so, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Mit Texten von Henning Mankell, Åke Edwardson, Håkan Nesser, Arne Dahl, Kim Småge u.v.a.
Zu hören im Oktober 2008 im
…mehr

Produktbeschreibung
Mord, das wissen die Krimiexperten, ist im Norden Europas eine besondere Kunst. Alle Mittel sind recht, um langwierige Beziehungsdramen abzukürzen oder den Austausch von Wertgegenständen zu beschleunigen. Das jedenfalls behaupten die skandinavischen Krimiautoren, die bei der Erfindung von raffinierten Todesarten kaum zu schlagen sind. Und noch etwas gehört zu den Spezialitäten ihrer Erzählungen: Es ist selten etwas wirklich so, wie es auf den ersten Blick erscheint.

Mit Texten von Henning Mankell, Åke Edwardson, Håkan Nesser, Arne Dahl, Kim Småge u.v.a.

Zu hören im Oktober 2008 im Literaturkanal des ICE, zu lesen im insel taschenbuch.Ab November 2008 als Hörbuch im Hörverlag erhältlich.
Autorenporträt
Carolin Bunk, 1974 in München geboren, hat Germanistik, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert. Nach ihrem Volontariat beim Hörverlag, arbeitete sie dort von 2003 bis 2006 als Assistentin im Lektorat und seit 2006 als Lektorin.

Hans Sarkowicz, Studium der Germanistik und Geschichte in Frankfurt, seit 1979 beim Hessischen Rundfunk, leitet das hr2-Ressort Kultur, Bildung und künstlerisches Wort, Buchveröffentlichungen zu politischen, literaturgeschichtlichen und kulturhistorischen Themen, Biografien (zus. mit anderen Autoren) über Erich Kästner, Heinz Rühmann, Philipp von Boeselager und die Familie Büchner, Mitherausgeber der Werke Erich Kästners, Herausgeber der Tondokumente zur Geschichte des deutschen Buchhandels, im Insel Verlag u. a. Als der Krieg zu Ende war. Erinnerungen an den 8. Mai 1945 (Hg.) und Hitlers Künstler. Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus (Hg.).