Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,75 €
  • Broschiertes Buch

Vollkommen unerwartet erhält der Kölner Kommissar Stefan Ritter einen Anruf von seinem Jugendfreund Martin Rosenau. Dieser will sich mit ihm treffen. Zu dem Treffen kommt es jedoch nicht, weil Rosenau wegen Mordes verhaftet wird. Angeblich hat er seine Freundin mit einem Hammer erschlagen. Ritter glaubt nicht an Rosenaus Schuld und beginnt Ermittlungen. Diese führen ihn ausgerechnet in das Viertel, in dem er seine Jugend verbracht hat. Dort schlagen ihm Hass und Misstrauen entgegen. Schon bald geschehen weitere Morde. Auch Ritter wird zum Opfer eines Anschlags. Nur mit großem Glück kommt er…mehr

Produktbeschreibung
Vollkommen unerwartet erhält der Kölner Kommissar Stefan Ritter einen Anruf von seinem Jugendfreund Martin Rosenau. Dieser will sich mit ihm treffen. Zu dem Treffen kommt es jedoch nicht, weil Rosenau wegen Mordes verhaftet wird. Angeblich hat er seine Freundin mit einem Hammer erschlagen.
Ritter glaubt nicht an Rosenaus Schuld und beginnt Ermittlungen. Diese führen ihn ausgerechnet in das Viertel, in dem er seine Jugend verbracht hat. Dort schlagen ihm Hass und Misstrauen entgegen.
Schon bald geschehen weitere Morde. Auch Ritter wird zum Opfer eines Anschlags. Nur mit großem Glück kommt er mit dem Leben davon.
Ritter lässt sich von dem Mordversuch jedoch nicht abschrecken und ermittelt weiter. Nach und nach kommt er dem Killer auf die Spur, bis schließlich, in einem furiosen Finale, die ganze schreckliche Wahrheit über die Morde im Viertel ans Tageslicht kommt ...
Autorenporträt
Thomas Kredelbach, geboren 1968, lebt und arbeitet in Köln. Der gelernte Bankkaufmann und Erziehungswissenschaftler veröffentlicht seine Kurzkrimis seit vielen Jahren in verschiedenen Zeitschriften, Magazinen und Büchern. Er war für den Deutschen Kurzkrimi-Preis und den Friedrich-Glauser-Preis (Autorenpreis der deutschsprachigen Kriminalliteratur) nominiert.
Kredelbach ist nicht unbedingt ein Liebhaber des Rampenlichts. Schreiben ist seine Passion, die er doch lieber im stillen Kämmerlein auslebt. Dass der Autor ein leidenschaftlicher Familienmensch ist, verbindet sich gut mit seiner öffentlich eher zurückhaltenden Art und seinem Wunsch, dass seine Leser ihn in seinen Geschichten finden und entdecken.