12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

»Ist denn auf dieser Insel alles tot?«, brummte Kapitän McPherson ungeduldig. Er stand auf der Kommandobrücke der FINGAEL und starrte zum Land hinüber. »Sandy, noch einen Stoß mit der Sirene!«Der zweite Steuermannsmaat zog die Leine, und die Dampfpfeife heulte durchdringend auf. Scharen von Möwen erhoben sich von den Felsen am Nordende der Insel Camorach und trieben wie wirbelnde Schneeflocken durch die Luft. Ein Seehund, der sich auf den flachen Felsen gesonnt hatte, glitt platschend ins Wasser, streckte aber sofort wieder den Kopf heraus. Offenbar wollte er sich vergewissern, woher die…mehr

Produktbeschreibung
»Ist denn auf dieser Insel alles tot?«, brummte Kapitän McPherson ungeduldig. Er stand auf der Kommandobrücke der FINGAEL und starrte zum Land hinüber. »Sandy, noch einen Stoß mit der Sirene!«Der zweite Steuermannsmaat zog die Leine, und die Dampfpfeife heulte durchdringend auf. Scharen von Möwen erhoben sich von den Felsen am Nordende der Insel Camorach und trieben wie wirbelnde Schneeflocken durch die Luft. Ein Seehund, der sich auf den flachen Felsen gesonnt hatte, glitt platschend ins Wasser, streckte aber sofort wieder den Kopf heraus. Offenbar wollte er sich vergewissern, woher die Störung kam... Der Roman TOD IM ZEICHEN DER JUNGFRAU des schottischen Schriftstellers und Journalisten Thomas Muir (_ 02. Janu-ar 1918; 8. Oktober 1982) erschien erstmals im Jahr 1954; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1960 (unter dem Titel DAS MÄDCHEN AUF DEM SCHLEPPER).Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der Kriminal-Literatur in seiner Reihe APEX CRIME.
Autorenporträt
Muir, Thomas§Thomas Muir (_ 02. Januar 1918; 8. Oktober 1982) war ein schottischer Schriftsteller und Journalist.Dörge, Christian§Christian Dörge ist ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur. Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989: Phenomena (Roman), Opera (Texte). Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe Orphée-Dramatiques und Inszenierung eigener Werke, u.a. Eine Selbstspiegelung des Poeten (1990), Das Testament des Orpheus (1990), Das Gefängnis (1992) und Hamlet-Monologe (2014).Diverse Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika. Veröffentlichung der Textsammlungen Automatik (1991) sowie Gift und Lichter von Paris (beide 1993).Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte Syria und Borgia Disco sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen;