Peter Orontes
Broschiertes Buch
Tochter der Inquisition
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Steyr, im Jahr des Herrn 1388. Eine Serie grauenvoller Morde, renitente Ketzer und der fanatische Inquisitor Petrus Zwicker stürzen die Stadt in Angst und Schrecken. Angehörige der Waldenserbewegung werden als Ketzer gejagt und gefoltert, Scheiterhaufen lodern auf. Inmitten des rabenschwarzen Geschehens emittelt ein unerschrockenes Paar: Falk von Falkenstein und seine Frau Christine. Dann aber gerät Falk, der selbst ein furchtbares Geheimnis hütet, ins Visier des Inquisitors und damit in tödliche Gefahr.
'Peter Orontes' ist das Pseudonym des Autors Peter Glowotz, er wurde in Venezuela geboren und wuchs in der Nähe des Bodensees auf. Nachdem er Grafikdesign und Malerei studierte, arbeitete er in diversen Agenturen als Artdirektor. Seit vielen Jahren ist er nun als freier Kommunikationsdesigner und Texter tätig. Sein Interesse gilt fremden Kulturen sowie der Literatur und der Geschichte. 2009 veröffentlichte er seinen ersten historischen Kriminalroman 'Der Seelenhändler'. 2015 folgte sein erster Thriller 'Die Stunde des Kraken', den er unter seinem richtigen Namen im Gmeiner-Verlag veröffentlichte. 'Tochter der Inquisition', Orontes' zweiter Historischer Roman ist nun ebenfalls im Gmeiner-Verlag erschienen.
Produktdetails
- Historische Romane im GMEINER-Verlag
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 3. August 2016
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 120mm x 48mm
- Gewicht: 626g
- ISBN-13: 9783839219065
- ISBN-10: 383921906X
- Artikelnr.: 44919077
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman und wurde nicht enttäuscht.Schon die ersten Seiten haben mich in den Bann gezogen.Ich wurde in das Jahr 1388 in den Ort Steyr entführt.In dieser Zeit beherschte die Inquistition das Land und die Menschen lebten in Angst und Schrecken.Der …
Mehr
Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman und wurde nicht enttäuscht.Schon die ersten Seiten haben mich in den Bann gezogen.Ich wurde in das Jahr 1388 in den Ort Steyr entführt.In dieser Zeit beherschte die Inquistition das Land und die Menschen lebten in Angst und Schrecken.Der Schreibstil war leicht und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen,wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche hervorragend ausgearbeitet wurden.Besonders Falk und Christine fand ich sehr sympatisch und habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die mir nicht so liebenswerten Gestalten wurden sehr authentisch dargestellt und haben mich überzeugt.Ich habe Falk und Christine bei Ihren Ermittlungen begleitet und dabei grauenvolle,erschreckende und brutale Momente erlebt.Besonders die Foltermethoden haben mich sehr berührt und mir auch Angst gemacht.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschen dabei.Ich habe mit gelitten,mit gebangt und mit gefühlt.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Durch die sehr guten Recherchen des Autors habe ich auch viele Informationen über die damalige Zeit und die Inquistition erhalten.Besonders die Folterungen und die Menschenjagd der anders Gläubigen durch die Kirche fand ich sehr erschreckend und beängstigend.Die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelenen Schauplätze haben mich sehr fasziniert .Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant und spannend.Mir wurde zu keinem Zeitpunkt langweilig.Ich habe jede Seite dieses Buches verschlungen und spürte den düstere Umgebung sowie die unheimlichen Gassen und Ecken von Steyr.Das Ende fand ich sehr passend und ein gelungener Abschluß für dieses geniale Meisterwerk.Erwähnenswert ist auch noch das Nachwort sowie ein Glossar .
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und dem Buchtitel.Für mich rundet es das billiante Werk ab.
Ich fantastische und atemberaubende Lesemomente mit dieser Lektüre.Für Leseliebhaber von historischen Romanen mit geschichtlichem Hintergrund ist dieses Buch sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für