Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,15 €
  • Gebundenes Buch

Fußball ist ein Millionengeschäft. Aber wer genau verdient eigentlich daran? Wer zieht die Drähte und macht die Geschäfte? Und wer vermarktet die Ware Fußball? In den vergangen vier Jahrzehnten hat sich der deutsche Spitzenfußball zu einer blühenden Wirtschaftsbranche entwickelt. Nach welchen Mechanismen Vereine agieren, warum sie wie handeln und weshalb manche von ihnen damit Erfolg haben - all das erläutert Autor Klaus Schmeh in seinem neuesten Buch und gewährt so seinen Lesern rechtzeitig zur Fußball WM 2006 spannende Einblicke in die beliebteste Sportart Deutschlands.

Produktbeschreibung
Fußball ist ein Millionengeschäft. Aber wer genau verdient eigentlich daran? Wer zieht die Drähte und macht die Geschäfte? Und wer vermarktet die Ware Fußball? In den vergangen vier Jahrzehnten hat sich der deutsche Spitzenfußball zu einer blühenden Wirtschaftsbranche entwickelt. Nach welchen Mechanismen Vereine agieren, warum sie wie handeln und weshalb manche von ihnen damit Erfolg haben - all das erläutert Autor Klaus Schmeh in seinem neuesten Buch und gewährt so seinen Lesern rechtzeitig zur Fußball WM 2006 spannende Einblicke in die beliebteste Sportart Deutschlands.
Autorenporträt
Klaus Schmeh (Jahrgang 1970) ist von Beruf Informatiker und beschäftigt sich bereits seit 1995 beruflich mit dem Thema Kryptologie (Wissenschaft der Verschlüsselung). Etwa zur gleichen Zeit begann seine Karriere als Journalist und Autor mit einigen Veröffentlichungen zum Thema Kryptologie in bekannten Computer-Zeitschriften. Inzwischen hat der aus Baden-Württemberg stammende Schmeh Artikel in c't, iX, Computerwoche, Internet World und anderen Publikationen veröffentlicht.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.12.2005

Der Ball rollt, der Rubel auch

Einen Blick hinter die Kulissen des Fußball-Business verspricht der Autor. Ob er diesen Anspruch erfüllt, hängt nicht wenig von der Erwartungshaltung des Lesers ab. Wirklich spannende Enthüllungen aus der Welt der Hoeneß, Assauer & Co. enthält das Buch nicht, wohl aber eine recht solide, weder sehr tiefschürfende noch allzu oberflächliche Ansammlung von Beobachtungen und Analysen, die Schmeh in drei Kapitel unterteilt: "Eine Wirtschaftsgeschichte des deutschen Fußballs", "Das Fußball-Business heute" und "Deutsche Fußballklubs im wirtschaftlichen Porträt".

gb.

Klaus Schmeh: Titel, Tore, Transaktionen. Redline, 22,90 Euro

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 25.02.2006

Zum Thema
Wahnsinn der Fußball-Ökonomie
Klaus Schmeh: Titel, Tore, Transaktionen. Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Business. Redline Wirtschaft, Heidelberg 2005, 22,90 Euro.
Ein kluger Blick in den Wahnsinn der Fußball-Ökonomie. Mit Porträts der wichtigsten deutschen Vereine sowie Analyse des DFB. Deutschland – einig Fußball-Geldrepublik!
Zocker und Strippenzieher
Fred Sellin: Das schmutzige Spiel. Intrigen, Skandale und Machenschaften im deutschen Fußball. C. Bertelsmann, München 2006, 14,95 Euro.
Ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Korruption im Fußball. Ein Hamburger Journalist nennt Zocker und Strippenzieher beim Namen.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH