Martin Luther
Gebundenes Buch
Tischreden
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Keine ausführliche Beschreibung für "Tischreden" verfügbar.
Produktdetails
- Martin Luther: Luthers Werke in Auswahl Band 8
- Verlag: De Gruyter
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1962
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 125mm x 26mm
- Gewicht: 448g
- ISBN-13: 9783112306444
- ISBN-10: 3112306449
- Artikelnr.: 58790354
Herstellerkennzeichnung
de Gruyter Mouton
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Mit Martin Luthers "Tischreden" hat Matthias Heine das "schönste" Buch zum Reformationsjahr 2017 entdeckt. Zum einen, weil er hier Luther zwischen all den Analysen, Polemiken und miefigen Debatten auch mal selbst sprechen hört - und das ist ebenso derb wie witzig, versichert der Kritiker. Zum anderen, weil Christian Lehnert, Dichter und evangelischer Pfarrer, eine wahrhafte "Blütenlese" zusammengestellt hat, die den bewegten, kontrastreichen Denker Luther ebenso darstellt wie den Ehemann und Vater, lobt Heine. Nicht zuletzt bewundert er Michael Triegels großartige Bilder.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»... auch dank der Bilder von Michael Triegel das schönste Buch zum Jubiläumsjahr.« Matthias Heine DIE WELT 20161029
Gebundenes Buch
Die Insel-Bücherei liefert mit den „Tischreden“ von Martin Luther auch ihren Beitrag zum bevorstehenden Reformationsjubiläum 2017. Im Hause Luther versammelten sich zur Essenszeit nicht nur seine Familie sondern häufig auch viele Gäste. Der Reformator nutzte diese …
Mehr
Die Insel-Bücherei liefert mit den „Tischreden“ von Martin Luther auch ihren Beitrag zum bevorstehenden Reformationsjubiläum 2017. Im Hause Luther versammelten sich zur Essenszeit nicht nur seine Familie sondern häufig auch viele Gäste. Der Reformator nutzte diese Gesellschaft zu lebhaften Gesprächen. Neben den Alltagsangelegenheiten waren es vor allem theologische und kirchliche Themen. Der Zwickauer Pfarrer Konrad Cordatus begann als Erster, diese Tischreden Martin Luthers systematisch mitzuschreiben. Seinem Beispiel folgten bald andere Gäste. Nach Luthers Tod wurden diese Gespräche systematisiert und immer wieder veröffentlicht.
Das vorliegende Insel-Bändchen bringt eine repräsentative Auswahl dieser Tischreden. Es sind kürzere und längere Texte (insgesamt 193) in der Schreibweise der damaligen Zeit, sodass einige Konzentration bei der Lektüre notwendig ist. Zum besseren Verständnis gibt es zahlreiche Anmerkungen und die Gesprächsteilnehmer werden in Kurzbiografien vorgestellt. Das Nachwort „Bei Tisch“ des Herausgebers Christian Lehnert beleuchtet dann noch einmal die anregenden Gespräche und deren Themen im Hause Luther. Komplettiert wird das gediegene Bändchen durch einige Farbabbildungen. Insgesamt ein sehr gelungener Beitrag zum Reformationsjubiläum.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für