13,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Verzweifelt klammert sich der kleine Elf Tink an eine Pusteblume. Ein heftiger Wind treibt ihn über die alte Elfenstadt Vinlanda, wo er inmitten der erstaunten Bewohner abstürzt. Dabei bricht Tink sich einen seiner Flügel. Trotz der Heilkünste von Fee Floralis will sein Flügel nicht gesund werden und er kann nicht mehr fliegen. Tink ist ganz unglücklich und verliert sein fröhliches Lachen. Doch die neugierige Elfe Taty hat gute Ideen, wie sie ihrem neuen Freund helfen kann.

Produktbeschreibung
Verzweifelt klammert sich der kleine Elf Tink an eine Pusteblume. Ein heftiger Wind treibt ihn über die alte Elfenstadt Vinlanda, wo er inmitten der erstaunten Bewohner abstürzt. Dabei bricht Tink sich einen seiner Flügel.
Trotz der Heilkünste von Fee Floralis will sein Flügel nicht gesund werden und er kann nicht mehr fliegen. Tink ist ganz unglücklich und verliert sein fröhliches Lachen.
Doch die neugierige Elfe Taty hat gute Ideen, wie sie ihrem neuen Freund helfen kann.
Autorenporträt
Schreiben begeisterte Natascha Sturm schon immer. Bereits in ihrer Zeit als Schülerin im hessischen Oberursel, entstanden erste Kurzgeschichten und Gedichte. Beruflich verfolgte Natascha Sturm zunächst zwei parallele Wege. Nach einer Ausbildung zur Versicherungskauffrau, arbeitete sie in verschiedenen Branchen und war zuletzt Prokuristin in einem Unternehmen der Verpackungsindustrie. Parallel wuchs ihr Interesse an der Naturheilkunde und so absolvierte sie eine Ausbildung zur Heilpraktikerin und spezialisierte sich auf dem Gebiet der Frauenheilkunde mit dem Schwerpunkt Phytotherapie (Heilpflanzenkunde). 2015 verwirklichte sie dann einen weiteren Traum: Die Gründung eines eigenen Verlages. Seither verlegt sie erfolgreich neben ihren eigenen Büchern auch Bücher weiterer Autor*innen. Vieles von ihrem Kräuterwissen fließt dabei auch auf anschauliche Art und Weise in ihre Kinderbücher mit ein. Natascha Sturm lebt mit ihrem Mann und Sohn in Görlitz und hält neben ihrer verlegerischen und schriftstellerischen Tätigkeit Vorträge und Workshops auf dem Gebiet der Heilpflanzenkunde.