39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Workampers - Amerikas neue Nomaden im Zuge des wirtschaftlichen AbschwungsIn seinem ersten Buch zeigt Timothy Eastman die sogenannten »Workamper«, für die der amerikanische Traum ein Leben auf der Straße bedeutet. In ihren Wohnmobilen und Vans ziehen sie von befristeten Jobs zu Saisonarbeiten.Viele von ihnen haben zuvor ein bürgerliches Leben geführt, bis sie finanziell kaum mehr durchkamen. Manche sehen sichals Rebellen und Abenteurer, die sich dem System widersetzen und nach ihren eigenen Regeln leben. Workamping ist aber auch durch finanzielle Prekarität charakterisiert.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Workampers - Amerikas neue Nomaden im Zuge des wirtschaftlichen AbschwungsIn seinem ersten Buch zeigt Timothy Eastman die sogenannten »Workamper«, für die der amerikanische Traum ein Leben auf der Straße bedeutet. In ihren Wohnmobilen und Vans ziehen sie von befristeten Jobs zu Saisonarbeiten.Viele von ihnen haben zuvor ein bürgerliches Leben geführt, bis sie finanziell kaum mehr durchkamen. Manche sehen sichals Rebellen und Abenteurer, die sich dem System widersetzen und nach ihren eigenen Regeln leben. Workamping ist aber auch durch finanzielle Prekarität charakterisiert. Gesundheitsversorgung ist nicht oder nur unzuverlässig vorhanden und Sicherheit ist vor allem für Alleinreisende ein Problem. Der nächste Job ist unsicher und meist schlecht bezahlt. Amazon ist der größte Arbeitgeber für die Workamper, die dort in den geschäftigsten Zeiten des Jahres im Lager aushelfen.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 16.02.2023

Mein Camper ist meine Burg

Irgendwann beschlossen die Menschen, keine Nomaden mehr zu sein. Wenigstens die meisten. Und seither gibt es fürs Reisen vor allem zwei Gründe: geschäftliche und solche der Erholung. Aber dann gibt es eben auch Leute, die das Reisen zu ihrem Lebensmodell gemacht haben, die auf einen festen Wohnsitz bewusst verzichten und unterwegs sind im Wohnmobil, jahrein, jahraus, bisweilen auf Routen, die sie den Jahreszeiten angepasst haben, fast so wie Tiere, die unterwegs sind, Zugvögel etwa oder die Herden der Serengeti. Dann folgen sie der Sonne und nicht zuletzt dem Angebot auf dem Arbeitsmarkt, weshalb die "Traveller", wie sie sich in den Vereinigten Staaten nennen, von "Workamping" sprechen. Timothy Eastman hat solche Menschen auf ihren Campingplätzen besucht, sie porträtiert und manche der Wagen von innen wie von außen fotografiert. Es sind stille Bilder, zurückhaltend aufgenommen, womit Eastman adäquat auf die ruhigen, besonnen dreinschauenden, vermeintlich in sich ruhenden Personen reagiert. Erst auf den zweiten Blick erkennt man einmal eine Pistole und begreift, dass ein solches Leben auch seine Tücken hat. Unbedingt lesenswert sind deshalb die Ausführungen dieser Menschen, in denen sie ihre Entscheidung für diese Art Leben erläutern. Nicht selten waren ökonomische Schwierigkeiten der Anlass, manchmal familiäre. Die Neugierde auf die Welt hingegen spielt eher keine Rolle. F.L.

"All the Past We Leave Behind" von Timothy Eastman. Kehrer Verlag, Heidelberg 2022. 96 Seiten, 48 Fotos. Gebunden, 39,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr