
Wilma Borghoff
Broschiertes Buch
Timos Baby
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Timo, ein junger Mann von einundzwanzig Jahren, wird nach einer flüchtigen Liebesnacht Vater. Die zukünftige Mutter will das Kind an Adoptiveltern übergeben. Doch Timo und seine Familie sind fest entschlossen, das Baby zu behalten. Mit Hilfe eines Au-pair-Mädchens und tatkräftiger Unterstützung der ganzen Großfamilie nehmen sie die Herausforderung der Kindererziehung an. Der neue Alltag wird jäh gestört, als das Baby zwei Monate nach seiner Geburt auf mysteriöse Weise aus einem Park verschwindet. Inmitten der Verzweiflung und Angst macht sich die Familie, unterstützt von der Polizei...
Timo, ein junger Mann von einundzwanzig Jahren, wird nach einer flüchtigen Liebesnacht Vater. Die zukünftige Mutter will das Kind an Adoptiveltern übergeben. Doch Timo und seine Familie sind fest entschlossen, das Baby zu behalten. Mit Hilfe eines Au-pair-Mädchens und tatkräftiger Unterstützung der ganzen Großfamilie nehmen sie die Herausforderung der Kindererziehung an. Der neue Alltag wird jäh gestört, als das Baby zwei Monate nach seiner Geburt auf mysteriöse Weise aus einem Park verschwindet. Inmitten der Verzweiflung und Angst macht sich die Familie, unterstützt von der Polizei und einer engagierten Detektivin, fieberhaft auf die Suche. Wird es ihnen gelingen, das Baby zu finden? Und es unversehrt zurückzuholen?Dies ist eine packende Familiengeschichte über Mut, Liebe und Entschlossenheit.
Wilma Borghoff wurde in Köln geboren und absolvierte ein Physikstudium an der Universität Köln. Während des Studiums entdeckte sie ihr Interesse an der Informationstechnologie und arbeitete in verschiedenen Firmen im IT-Bereich. Aufgrund ihres Einsatzes für Vielfalt und Emanzipation wurde sie zur Diversity Managerin eines großen Industrieunternehmens ernannt. Sie wechselte zurück zur IT und arbeitete in einem internationalen Team. Seit dem Ende ihres Berufslebens genießt sie Zeit und Muße zum Schreiben. Sie schreibt Frauenromane, unterhaltsam, humorvoll, über starke Frauen und Familienbande, über Optimismus, emotionale Themen und ein wenig Fantasy. Viele ihrer Ideen schöpft sie aus ihrer großen bunten Familie. Wilma Borghoff hat zwei Kinder, vier Enkelkinder und siebzehn Großnichten und -neffer. Sie lebt mit ihrem Schweizer Ehemann in der Nähe von Köln. Ihre Hobbys sind Korfball, Lesen, Spielen, ihr Teilzeithund Jeanny und Reisen. Wilma Borghoff ist auf Facebook und Instagram aktiv und tauscht sich gerne mit ihren Leserinnen aus. Mehr über Wilma Borghoff und ihre Bücher auf ihrer Website www.wilmaborghoff.de
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 228
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 16mm
- Gewicht: 315g
- ISBN-13: 9783758300479
- ISBN-10: 3758300479
- Artikelnr.: 69237080
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Berührend
Das Cover springt sofort ins Auge und gefällt mir sehr. Ich würde mir auf jeden Fall die Kurzbeschreibung im Handel durchlesen.
Die Mutter von Timo hatte nicht vor, schon mit 49 Jahren Großmutter zu werden. Timo ist erst 21 und wird Vater. Die junge werdende …
Mehr
Berührend
Das Cover springt sofort ins Auge und gefällt mir sehr. Ich würde mir auf jeden Fall die Kurzbeschreibung im Handel durchlesen.
Die Mutter von Timo hatte nicht vor, schon mit 49 Jahren Großmutter zu werden. Timo ist erst 21 und wird Vater. Die junge werdende Mutter fühlt sich schon in der Schwangerschaft überfordert und möchte das Kind zur Adoption freigeben. Aber seine Familie und er sind fest entschlossen, das Kind großziehen zu wollen. Die Familie holt sich Unterstützung ein französisches Au-pair-Mädchen ins Haus. Als das Kind 2 Monate alt ist, verschwindet es spurlos.
Von da an beginnt die Geschichte spannend zu werden.
Das Buch hat 211 Seiten und recht kurze Kapitel. Es war so spannend, dass ich es fast in einem Rutsch durchgelesen habe.
Natürlich gebe ich gern eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist wunderbar, spannend und berührend zugleich. Die Spannung wird zweimal hergestellt, einmal durch die Frage, ob Timo das Baby behalten und wie er die Versorgung sicherstellen kann. Und nach erfolgreicher Lösung wird das Baby entführt und die ganze Familie beteiligt sich an …
Mehr
Das Buch ist wunderbar, spannend und berührend zugleich. Die Spannung wird zweimal hergestellt, einmal durch die Frage, ob Timo das Baby behalten und wie er die Versorgung sicherstellen kann. Und nach erfolgreicher Lösung wird das Baby entführt und die ganze Familie beteiligt sich an der Suche. Wilma Borghoff schafft es, die Spannung aufrecht zu erhalten und gleichzeitig die handelnden Personen sehr anschaulich zu schildern. Ich mag jede davon, auch oder gerade weil sie mit ihren Schwächen sehr menschlich sind. Ganz nebenbei werden unterschiedliche Lebenslagen eingeflochten, in denen man eigene Freunde wieder erkennt. Die auftauchenden Probleme werden durch die starke Familie sukzessive gelöst, ohne sie zu beschönigen. Lebensnah, lebensbejahend und einfühlsam. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen bevor ich es zu Ende gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine berührende und spannende Familiengeschichte
Nora Linde hatte eigentlich nicht vor mit 49 Jahren schon Großmutter zu werden. Aber nun wird ihr Sohn Timo mit 21 Jahren Vater. Die werdende Mutter, Michelle, 20, eine One-Night-Bekanntschaft will das Kind unter keinen Umständen …
Mehr
Eine berührende und spannende Familiengeschichte
Nora Linde hatte eigentlich nicht vor mit 49 Jahren schon Großmutter zu werden. Aber nun wird ihr Sohn Timo mit 21 Jahren Vater. Die werdende Mutter, Michelle, 20, eine One-Night-Bekanntschaft will das Kind unter keinen Umständen behalten. Timo ist allerdings schnell klar, dass er seine Tochter nicht bei den Menschen aufwachsen lassen will, die Michelle schon ausgesucht hat. Dafür gibt es auch triftige Gründe. Nach viele Fragen, Überlegungen und Grübeleien beschließt der Familienrat von Timos Großfamilie, die in allen Lebenslagen zusammen hält, dass das Baby in ihrer Mitte aufwachsen soll. Unterstützt von dem französischen Au-pair Mädchen Juliette zieht Baby Melina Leonora am Tag ihrer Geburt bei Timo und seiner Familie ein. Timos sorgenfreie Jugend ist ab jetzt Vergangenheit. Doch eines Nachmittags im Park ist der Kinderwagen plötzlich leer und Juliette kommt ohne die Kleine nachhause. Eine rasante Suche nach dem Baby beginnt.
Die Familien von Nora und ihrer Zwillingsschwester Helene, Mutter Karin mit ihrem Schweizer Freund Reto und Stiefbruder Michael mit seinem Sohn Leon habe ich in einer anderen Geschichte von Wilma Borghoff, die hier auch immer mal wieder erwähnt wird, schon kennengelernt und ins Herz geschlossen. Ich habe mich richtig gefreut, sie hier alle wiederzulesen. Es sind alles so liebenswerte, empathische Menschen mit ihren Stärken und Schwächen, wie aus dem echten Leben gegriffen. Was für mich immer wichtig ist: Ich muss ihr Handeln und ihre Gedanken nachvollziehen können. Und das ist hier absolut gegeben.
Nun kommt auf Timo eine große Herausforderung zu und ich kann ihn sehr gut verstehen, dass er sein Kind nicht bei Menschen aufwachsen lassen will, die ganz besondere „Vorstellungen“ von Kindern haben. Mehr verrate ich aber nicht.
Autorin Wilma Borghoff präsentiert mir hier einerseits die sehr interessante Familiengeschichte der Familie Linde bzw. ihres jungen, sympathischen Sohnes Timo, der beschließt für seine kleine Tochter nach der Geburt da zu sein. Andererseits lerne ich die Mutter kennen, Michelle, eine zielstrebige Studentin, die genau weiß, wohin ihre berufliche Laufbahn sie führen soll, die das Baby nach der Geburt sofort zur Adoption an Bekannte ihrer Eltern geben will. Sie geht nicht zur Vorsorgeuntersuchung und kommt mir in allem was sie tut, wie sie sich gibt, noch sehr unreif vor. Sie scheint mit der Schwangerschaft vollkommen überfordert und kann leider auch nicht auf liebevolle Eltern zurück greifen. Ganz anders der fürsorgliche, hilfsbereite Timo, der sofort Verantwortung übernimmt und sich voll auf seine kleine Tochter konzentriert, die er nur ungern dem Au-pair-Mädchen überlässt.
Als die Kleine dann aus dem Kinderwagen heraus entführt wird und sich die Familie neben der Polizei, die sich schnell auf einen Täter eingeschossen hat, selbst mit einer Detektivin auf die Suche macht, wird es auch noch richtig spannend. Ob sie die kleine Melina wieder nach hause holen können?
Leider waren die 211 Seiten aufgeteilt in 25 Kapitel so schnell ausgelesen. Eine berührende Familiengeschichte und eine spannende Entführung, bei der ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte und das mich gut unterhalten hat. Ich freue mich jetzt schon auf die angekündigte Geschichte von Hanna Gruner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für