17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Pharmakologie, Arzneimittelwesen, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Da durch den modernen Lebensstil in Deutschland einerseits das Bewusstsein zum verantwortungsvollen Konsum und andererseits der Massenkonsum steigen, gewinnen die moralischen und wissenschaftlichen Bedenken gegenüber Tierversuchen immer mehr an Wert. Hinzu kommt die negative Wahrnehmung von Tierversuchen in der Öffentlichkeit. Auch der wissenschaftliche Fortschritt eröffnet neue Versuchsmethoden, bei denen man auf Tiere verzichten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Pharmakologie, Arzneimittelwesen, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Da durch den modernen Lebensstil in Deutschland einerseits das Bewusstsein zum verantwortungsvollen Konsum und andererseits der Massenkonsum steigen, gewinnen die moralischen und wissenschaftlichen Bedenken gegenüber Tierversuchen immer mehr an Wert. Hinzu kommt die negative Wahrnehmung von Tierversuchen in der Öffentlichkeit. Auch der wissenschaftliche Fortschritt eröffnet neue Versuchsmethoden, bei denen man auf Tiere verzichten kann. Diese Alternativmethoden sind zwar noch nicht ganz etabliert, nehmen jedoch an Bedeutung zu.Im Rahmen dieser Hausarbeit soll die Bedeutung von Tierversuchen erläutert werden. Ziel ist es die Notwendigkeit von Tierversuchen für bestimmte Anwendungsgebiete zu erklären. Dabei sollen durch eine differenzierte Sichtweise die Rahmeninformationen, die Vor- und Nachteile und die bioethischen Aspekte dieser Thematik dargestellt werden, mit dem Anspruch einen einseitigen Gesamteindruck zu vermeiden.