49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Frage nach den Unterscheidungsmerkmalen zwischen tieri schem und menschlichem Zeichengebrauch ist eng verknüpft mit der Frage nach dem Ur sprung der menschlichen Sprache. Schon die griechischen Den ker stritten sich darüber, ob Sprache vom Menschen er funden oder ein göttliches Geschenk sei, ob Sprache arbiträr sei oder es eine Beziehung zwischen den Lauten und Referenten gäbe. Die Fähigkeit, Aus drucks zeichen in konkreten oder abstrakten Ver stän di gungs- oder Zeigehandlungen Gegenständen und Sachverhalten zuzuordnen, welche den Symbolcharakter der Sprache ausmacht, ist ein rein…mehr

Produktbeschreibung
Die Frage nach den Unterscheidungsmerkmalen zwischen tieri schem und menschlichem Zeichengebrauch ist eng verknüpft mit der Frage nach dem Ur sprung der menschlichen Sprache. Schon die griechischen Den ker stritten sich darüber, ob Sprache vom Menschen er funden oder ein göttliches Geschenk sei, ob Sprache arbiträr sei oder es eine Beziehung zwischen den Lauten und Referenten gäbe. Die Fähigkeit, Aus drucks zeichen in konkreten oder abstrakten Ver stän di gungs- oder Zeigehandlungen Gegenständen und Sachverhalten zuzuordnen, welche den Symbolcharakter der Sprache ausmacht, ist ein rein menschliches Phä nomen. Der Zeichengebrauch beim Tier hingegen findet in symptom haf ten, aufschlußreichen, sozial brauchbaren Ausdruckslauten und - gesten, in Signalen und Appellprozeduren statt. Die Gemeinsamkeit des Zei chen ge brauchs aller Organismen liegt in der Generierung von Bedeutung; die Re kur sivität von Sozialität und Sprachentwicklung aber bildet das Fundament des menschlichen Lebens. Das Buch richtet sich an Studierende und alle, die sich für Sprache, ihre Ent wicklung und ihre Abgrenzung zum tierischen Zeichengebrauch interessieren.
Autorenporträt
Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.) Studium der Kommunikationswissenschaftund Praktischen Sozialwissenschaftan der Universität Essen.Public Relations Management im Bereich Kultur/Kulturhauptstadt 2010bei der Hypotheken Bank in Essen AG.