Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,47 €
  • Broschiertes Buch

Das skulpturale Werk Thomas Rentmeisters belegt eine eigenständige Position in der aktuellen Kunst. Nun ist endlich ein erster umfassender Überblick über sein gesamtes bisheriges Schaffen erhältlich.
Thomas Rentmeister's sculptural work occupies an individual position in contemporary art. This book presents the first comprehensive overview of all of his work to date.
Das Spektrum von Thomas Rentmeisters Werk reicht von spiegelglatt polierten Polyesterskulpturen, die das Licht aufnehmen und reflektieren, bis hin zu Bodenskulpturen aus Nutella oder blockartigen Kühlschrank-Architekturen,
…mehr

Produktbeschreibung
Das skulpturale Werk Thomas Rentmeisters belegt eine eigenständige Position in der aktuellen Kunst. Nun ist endlich ein erster umfassender Überblick über sein gesamtes bisheriges Schaffen erhältlich.

Thomas Rentmeister's sculptural work occupies an individual position in contemporary art. This book presents the first comprehensive overview of all of his work to date.
Das Spektrum von Thomas Rentmeisters Werk reicht von spiegelglatt polierten Polyesterskulpturen, die das Licht aufnehmen und reflektieren, bis hin zu Bodenskulpturen aus Nutella oder blockartigen Kühlschrank-Architekturen, deren Außenflächen mit Babycreme verspachtelt sind. Rentmeisters Skulpturen bieten provozierend taktile Oberflächen, die trotz ihrer Referenzen an die Minimal Art eine starke körperliche Präsenz besitzen.Der in Zusammenarbeit mit dem Künstler gestaltete Band widmet sich erstmals umfassend dem eigenwilligen skulpturalen Werk Rentmeisters von den frühen achtziger Jahren bis heute. Thomas Rentmeister *1964 in Reken/Westfalen. 1987-1993 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Günther Uecker und Alfonso Hüppi; Meisterschüler von Alfonso Hüppi. 2002 Piepenbrock Nachwuchspreis für Bildhauerei. 2002-2004 Gastprofessur an der Universität der Künste, Berlin. Zahlreiche Einzelausstellungen, darunter 2002 Hamburger Bahnhof, Museum der Gegenwart, Berlin.

Ausstellungen: Elmhurst Art Museum 9.10.2004-9.1.2005 - Chicago Cultural Center 16.10.-30.12.2004