49,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Thilo Westermann ist für seine Hinterglasbilder, Unikatdrucke und Fotomontagen bekannt. Der Katalog begleitet die gleichnamige Ausstellung am Vitromusée Romont und führt in das Werk des Künstlers von den filigranen, von Hand geschaffenen Motiven auf der Rückseite der Glasscheibe bis hin zum Wandern der Formen in den Fotomontagen ein. Neben einer Vielzahl von Farbabbildungen vereint die Publikation Beiträge international renommierter Kunstwissenschaftler:innen.
Thilo Westermann est connu pour ses peintures sous verre, ses tirages uniques et ses photomontages. Le catalogue, qui accompagne
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Thilo Westermann ist für seine Hinterglasbilder, Unikatdrucke und Fotomontagen bekannt. Der Katalog begleitet die gleichnamige Ausstellung am Vitromusée Romont und führt in das Werk des Künstlers von den filigranen, von Hand geschaffenen Motiven auf der Rückseite der Glasscheibe bis hin zum Wandern der Formen in den Fotomontagen ein. Neben einer Vielzahl von Farbabbildungen vereint die Publikation Beiträge international renommierter Kunstwissenschaftler:innen.

Thilo Westermann est connu pour ses peintures sous verre, ses tirages uniques et ses photomontages. Le catalogue, qui accompagne l'exposition du même nom présentée au Vitromusée Romont, introduit à l'oeuvre de l'artiste, des motifs filigranes gravés à la main au dos de la plaque de verre à la migration des formes dans les photomontages. Richement illustré, l'ouvrage rassemble les contributions d'historien·ne·s de l'art de renommée internationale.

Mit Beiträgen von Avec des contributions de
Xavier Salmon (Musée du Louvre Paris), Martin Thierer (München), Hans Dickel (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen), Christopher L. Maxwell (Art Institute of Chicago), Magali Nachtergael (Université Bordeaux Montaigne), Shao-Lan Hertel (Tsinghua University Art Museum Beijing)
Autorenporträt
Francine Giese, Elisa Ambrosio, Vitromusée Romont, Schweiz.