53,49 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 1. Dezember 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Thermo-energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen
Dieses Buch beschreibt Maßnahmen zur Sicherstellung der Bearbeitungsgenauigkeit unter thermisch instationären Bedingungen bei gesteigerter Produktivität, ohne zusätzliche Energie für die Temperierung aufzuwenden. Es werden Forschungsergebnisse zu thermischen Einflüssen sowie deren Beeinflussung und Beherrschung vorgestellt. Die dargestellten Entwicklungsarbeiten wurden im Rahmen des Sonderforschungsbereich/Transregio 96 (SFB/TR 96) von der DFG gefördert und umfassen die Weiterentwicklung von Modellgrundlagen, Kompensationsmaßnahmen und…mehr

Produktbeschreibung
Thermo-energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen

Dieses Buch beschreibt Maßnahmen zur Sicherstellung der Bearbeitungsgenauigkeit unter thermisch instationären Bedingungen bei gesteigerter Produktivität, ohne zusätzliche Energie für die Temperierung aufzuwenden. Es werden Forschungsergebnisse zu thermischen Einflüssen sowie deren Beeinflussung und Beherrschung vorgestellt. Die dargestellten Entwicklungsarbeiten wurden im Rahmen des Sonderforschungsbereich/Transregio 96 (SFB/TR 96) von der DFG gefördert und umfassen die Weiterentwicklung von Modellgrundlagen, Kompensationsmaßnahmen und steuerungsintegrierte Korrekturverfahren. Im Bereich der Modellgrundlagen werden die Modellierung von Baugruppen und Gesamtmaschinen, die Verhaltensanalyse, die Parametrierung und effizienzsteigernde Berechnungsmethoden behandelt. Die Kompensationsmaßnahmen umfassen Fluidkreisläufe und die aktive Steuerung von Wärmeflüssen. Die steuerungsintegrierten Korrekturverfahren beinhalten sowohl modellbasierte als auch messtechnisch basierte Ansätze. Zusätzlich werden die entwickelten Lösungsverfahren und Ergebnisse aus der praktischen Erprobung an Baugruppen und Gesamtmaschinen bewertet.

Das Open-Access-Buch richtet sich an Praktiker aus dem Bereich des Werkzeugmaschinenbaus.
Autorenporträt
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher war Sprecher des SFB/TR 96 "Thermo-energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen - Eine systemische Lösung des Zielkonflikts von Energieeinsatz, Genauigkeit und Produktivität am Beispiel der spanenden Fertigung".   Die Autoren des Buches bearbeiteten im Rahmen dieser transregionalen Gemeinschaftsforschung spezifische Fragestellungen an der TU Dresden, der TU Chemnitz, der RWTH Aachen sowie dem Fraunhofer-Institut für Umformtechnik IWU und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT.