Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,20 €
  • Gebundenes Buch

Mit der 5. Auflage des 'Brandt/Dichgans/Diener' legen über 100 fachlich versierte Autoren unter der Federführung der national wie international renommierten Herausgeber eine vollständig überarbeitete Neuauflage des deutschsprachigen Standardwerks zur klinischen Neurologie vor. Das große Facharztbuch bietet in bewährter Form eine systematische Zusammenfassung der in Forschung und Klinik gesammelten Erkennt - nisse zum aktuellen Stand von Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Die 5. Auflage knüpft an den großen Erfolg der Vorauflagen an. Sie wird für die alltägliche Arbeit von Fach-…mehr

Produktbeschreibung
Mit der 5. Auflage des 'Brandt/Dichgans/Diener' legen über 100 fachlich versierte Autoren unter der Federführung der national wie international renommierten Herausgeber eine vollständig überarbeitete Neuauflage des deutschsprachigen Standardwerks zur klinischen Neurologie vor. Das große Facharztbuch bietet in bewährter Form eine systematische Zusammenfassung der in Forschung und Klinik gesammelten Erkennt - nisse zum aktuellen Stand von Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Die 5. Auflage knüpft an den großen Erfolg der Vorauflagen an. Sie wird für die alltägliche Arbeit von Fach- und Allgemeinmedizinern in Klinik und Praxis sowie für eine erfolgreiche Aus-, Fort- und Weiterbildung unersetzlich sein.

- Inhaltlich vollständig überarbeitete Neuauflage unter Berücksichtigung der neuesten Forschungsergebnisse (Redaktionsschluss: Frühjahr 2007)
- Erweiterter Umfang durch Aufnahme zusätzlicher Kapitel wie z. B. Posttraumatischer Kopfschmerz und Neurologische Rehabilitation
- Übersichtlicher Aufbau der Kapitel durch einheitliche Gliederung in Klinik, Verlauf, Therapeutische Prinzipien, Pragmatische Therapie und Literatur
- Konkrete, praxisbewährte Therapieempfehlungen mit Kennzeichnung ihrer jeweiligen Therapiewirksamkeit unter Berücksichtigung der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
- Kompakte Informationen in Tabellenform zur Differentialindikation und Differentialtherapie
- Übersichtliche Darstellung aller relevanten Daten zur Medikation
- Didaktisch moderne Gestaltung mittels durchgehend zweifarbigen Druckes und über 500 Tabellen und knapp 100 Abbildungen
- Kohärente Darstellung des aktuellen Wissensstandes aus einem Guss, verfasst von führenden Klinikern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum

Rezension:
"Ein umfassendes, repräsentatives Werk von Handbuchcharakter, das eine vorzügliche Zusammenfassung der aktuellen Erkenntnisse über Klinik, Verlauf und Therapie der neurologischen Erkrankungen bietet. Es ist seinen Preis wert und kann nachdrücklich empfohlen werden." (Nervenheilkunde)

"Ein ausgezeichnetes Werk aus einem Guss ..., das diagnostische und therapeutische Vademecum, das in keiner Handbibliothek für den alltäglichen Gebrauch fehlen darf." (Der Nervenarzt)

"Das Standardwerk für diagnostische und therapeutische Konzepte in der Neurologie. ...Es sollte als wesentliches Nachschlagewerk in die Bibliothek jedes Neurologen gehören. Umfang und Qualität des Buches rechtfertigen den Preis." (Hamburger Ärzteblatt)

"Die deutsche "Bibel" für Neurologie ... ein Buch zur Entscheidungshilfe für den Kliniker ...[sowie] eine lohnende Investition für diejenigen Studenten und PJ'ler, die langfristig eine neurologische Spezialisierung anstreben. Prädikat: sehr gut." (Klinikleitfaden, Fachschaft Universität zu Köln)

"Was der Harrison in der Inneren Medizin ist der Brandt in der Neurologie." (Klinik-Info, LMU-München)

Inhaltsverzeichnis:
A Schmerz
1 Migräne
2 Clusterkopfschmerz, trigeminoautonome und
andere primäre Kopfschmerzerkrankungen
3 Spannungskopfschmerz und andere chronische Kopfschmerzen
4 Medikamenteninduzierter Kopfschmerz
5 Kopf- und Gesichtsneuralgien: Trigeminusneuralgie und Glossopharyngeusneuralgie
6 Atypischer Gesichtsschmerz
7 Postpunktionelles und spontanes
Liquorunterdruck-Syndrom
8 Pseudotumor cerebri (PTC)
9 Zervikogener Kopfschmerz
10 Posttraumatischer Kopfschmerz
11 Akuter und chronischer Schmerz

B Hirnnerven und Hirnstamm
1 Optikusläsionen
2 Augenbewegungsstörungen
3 Idiopathische Fazialisparese
4 Schwindel
5 Tinnitus
6 Geruchs- und Geschmacksstörungen
7 Singultus/Schluckauf

C Epilepsien und Synkopen
1 Epilepsien und ihre medikamentöse Behandlung
2 Chirurgische Behandlung der Epilepsien
3 Synkopen und orthostatische Intoleranz

D Kognitive und Verhaltensstörungen
1 Schlafstörungen
2 Sprech- und Stimmstörungen (Dysarthrophonien)
3 Schluckstörungen (Dysphagien)
4 Rehabilitation zerebraler Sehstörungen
5 Aphasie
6 Räumliche Orientierungsstörungen
7 Gedächtnisstörungen (Amnestisches Syndrom)
8 Demenz
9 Metabolische und toxische Enzephalopathien
10 Vitaminstoffwechselstörungen

E Zerebrovaskuläre Erkrankungen
1 Zerebrale Ischämie
2 Primäre und sekundäre Prävention der zerebralen Ischämie
3 Vaskulitiden des ZNS
4 Riesenzellarteriitis und Polymyalgia rheumatica
5 Spinale Durchblutungsstörungen
6 Intrazerebrale Blutungen
7 Subarachnoidalblutung (SAB)
8 Sinus- und Hirnvenenthrombosen
9 Interventionelle Therapie zerebraler vaskulärer Malformationen
10 Interventionelle Therapie spinaler vaskulärer Malformationen
11 Leukodystrophien

F Infektions- und Entzündungskrankheiten
1 Bakterielle Infektionen
2 Intrakranielle und spinale Abszesser
3 Tuberkulöse Meningitis
4 Neurosarkoidose
5 Neurosyphilis
6 Andere Spirochäteninfektionen
7 Parasitosen
8 Virale Entzündungen des ZNS
9 Pilzinfektionen des ZNS
10 HIV-Infektion und AIDS: Neurologische Manifestationen
11 Multiple Sklerose und andere demyelinisierende Erkrankungen
12 Prion-Erkrankungen

G Intensivneurologie
1 Neurologische Intensivmedizin
2 Hirndruck und akuter Hydrozephalus
3 Schädel-Hirn-Trauma
4 Maligne Hyperthermie und neuroleptisches malignes Syndrom
5 Akute Intoxikationen
6 Alkoholfolgekrankheiten
7 Hirntod und postmortale Organspende

H Neoplasien und Missbildungen
1 Palliativmedizin in der Neurologie
2 Primäre intrakranielle und spinale Tumoren
3 Primäre ZNS-Lymphome und ZNS-Manifestationen bei systemischen Lymphomen
4 Hirnmetastasen
5 Meningeosis neoplastica
6 Paraneoplastische Syndrome
7 Syringomyelie und Syringobulbie
8 Neurokutane Syndrome
9 Zerebrale Missbildungen

I Bewegungsstörungen
1 Parkinson-Syndrome
2 Atypische Parkinson-Syndrome
3 Elektrische Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen
4 Normaldruckhydrozephalus (NPH)
5 Dystonien und Dyskinesien
6 Erbliche und nicht erbliche Ataxien
7 Chorea
8 Morbus Wilson
9 Motoneuron-Erkrankungen
10 Restless-Legs-Syndrom (RLS)
11 Neurologische Rehabilitation - Organisation, gesetzliche und vertragliche Rahmenbedingungen
12 Motorische Rehabilitation
13 Myoklonien
14 Tremor
15 Syndrome der akuten und chronischen Rückenmarkschädigung
16 Syndrom der spastischen Parese und Spastische Spinalparalysen
17 Spinale Enge-Syndrome
18 Ungewöhnliche Formen zentraler motorischer Hyperaktivität: Spasmen, Startle- und Stiff-man-Syndrom

J Muskulatur und peripheres Nervensystem
1 Erregerassoziierte und andere immunvermittelte Neuropathien
2 Polyneuropathien
3 Radikuläre Syndrome
4 Nervenkompressions- und Kompartment-Syndrome
5 Nervenverletzungen
6 Nerven- und Plexusläsionen nach Strahlentherapie
7 Myasthenia gravis und myasthene Syndrome
8 Myositiden
9 Myopathien
10 Myotone Dystrophien
11 Periodische Lähmungen und nichtdystrophe Myotonien
12 Krampi

K Endokrines und vegetatives Nervensystem
1 Neuroendokrine Störungen
2 Vegetative Störungen
3 Neurogene Störungen von Blasen-, Darm- und Sexualfunktion

L Neuroprotektion
1 Neuroprotektion

M Therapieinduzierte Nebenwirkungen in der Neurologie
1 Nebenwirkungen medikamentöser Therapie in der Neurologie

N Molekulargenetische Diagnostik und Gentherapie
1 Molekulargenetische Diagnostik und Gentherapie

Register der Medikamente, Substanzen und Substanzgruppen