35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Ursprung dieses Buches beginnt mit der Bedeutung der Ziegen in Indien, insbesondere in Rajasthan, und ihren ernsten Gesundheitsproblemen wie Mastitis. Ziegen sind bekanntlich die mobile Bank der armen Bauern in Indien. Sie sind in Indien eine sehr wichtige Nutztierart, vor allem wegen ihrer kurzen Generationsintervalle, ihrer hohen Vermehrungsrate und der einfachen Vermarktung von Ziegenprodukten. Obwohl Ziegen selbst bei spärlichem Futter und extremen klimatischen Bedingungen, bei denen andere Tierarten untergehen können, gut angepasst sind. Aber oft ist Mastitis ein ernstes Problem für…mehr

Produktbeschreibung
Der Ursprung dieses Buches beginnt mit der Bedeutung der Ziegen in Indien, insbesondere in Rajasthan, und ihren ernsten Gesundheitsproblemen wie Mastitis. Ziegen sind bekanntlich die mobile Bank der armen Bauern in Indien. Sie sind in Indien eine sehr wichtige Nutztierart, vor allem wegen ihrer kurzen Generationsintervalle, ihrer hohen Vermehrungsrate und der einfachen Vermarktung von Ziegenprodukten. Obwohl Ziegen selbst bei spärlichem Futter und extremen klimatischen Bedingungen, bei denen andere Tierarten untergehen können, gut angepasst sind. Aber oft ist Mastitis ein ernstes Problem für Ziegen. Die Mastitis ist eine wirtschaftlich wichtige Krankheit, da sie mit einer hohen Sterblichkeit, einem Verlust der Milchproduktion, hohen Behandlungskosten und erheblichen negativen Auswirkungen auf die Qualität der aus der kontaminierten Milch hergestellten Nebenprodukte verbunden ist. Daher ist es sehr wichtig, die Früherkennung und das therapeutische Management der klinischen Mastitis bei Ziegen zu untersuchen.
Autorenporträt
L'auteur travaille comme professeur adjoint en médecine vétérinaire au PGIVER, RAJUVAS-Jaipur. Il a obtenu une maîtrise en épidémiologie et en médecine vétérinaire préventive à RAJUVAS, Bikaner. L'auteur participe à des activités d'enseignement, de recherche et de vulgarisation au niveau UG et PG. Il a publié plus de 15 articles de recherche, manuels, chapitres et dossiers.