Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,80 €
  • Broschiertes Buch

Repräsentative Texte von Freud, Klein, Kristeva und Lacan belegen, dass die Sublimation als Schlüssel für Psychoanalyse und Literatur dienen kann. Es ist ein Schlüssel, mit dessen Hilfe die Erfahrung des Erhabenen als Eindruck eines Außergewöhnlichen auf das Gebiet von Literatur und Psychoanalyse übertragbar ist. Das Erzählwerk Franz Kafkas und die von Freud so genannte psychische "Niederschrift" überschreiten den einfachen Ausdruck. Sie führen die Spur einer sublimen Triebregung mit sich und sind je auf ihre Art als 'Sprache in der Sprache' entzifferbar. Für die Debatte um moderne…mehr

Produktbeschreibung
Repräsentative Texte von Freud, Klein, Kristeva und Lacan belegen, dass die Sublimation als Schlüssel für Psychoanalyse und Literatur dienen kann. Es ist ein Schlüssel, mit dessen Hilfe die Erfahrung des Erhabenen als Eindruck eines Außergewöhnlichen auf das Gebiet von Literatur und Psychoanalyse übertragbar ist. Das Erzählwerk Franz Kafkas und die von Freud so genannte psychische "Niederschrift" überschreiten den einfachen Ausdruck. Sie führen die Spur einer sublimen Triebregung mit sich und sind je auf ihre Art als 'Sprache in der Sprache' entzifferbar. Für die Debatte um moderne Subjektivität,
die Literatur und das Unbewusste tut sich ein Spektrum neuer Fragen auf.
Autorenporträt
Johanna Bossinade, geb. 1945. Studium der Germanistik, Allgemeinen Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft. Professorin und Privatdozentin für neuere deutsche Literatur am Institut für Deutsche Philologie der FU Berlin. Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Berlin. Monografien zu Horváth, Bachmann, Handke und zur Literaturtheorie. Weitere wissenschaftliche Publikationen zu verschiedenen Gebieten der Literaturwissenschaft und zur Psychoanalyse.