45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Abhandlung ist das Ergebnis jahrzehntelanger Grundlagenforschung, die Methodologie ist interdisziplinär und transdisziplinär. Im Mittelpunkt stehen folgende Schwerpunkthemen: Prozesscharakter und Phasen des internationalen Normenbildungsprozesses, ex consenso ius oritur, consensus generalis, consensus omnium, consensus universalis, Interessenkoordinierung, - ausgleich, -übereinstimmung, Willensübereinstimmung, Normen als Ausdruck des consensus voluntatis iuris, Unterschied von Recht und Nichtrecht,Charakter, Merkmale, Struktur, Bedeutung und Hierarchie der Völkerrechtsnormen,Verhältnis von…mehr

Produktbeschreibung
Die Abhandlung ist das Ergebnis jahrzehntelanger Grundlagenforschung, die Methodologie ist interdisziplinär und transdisziplinär. Im Mittelpunkt stehen folgende Schwerpunkthemen: Prozesscharakter und Phasen des internationalen Normenbildungsprozesses, ex consenso ius oritur, consensus generalis, consensus omnium, consensus universalis, Interessenkoordinierung, - ausgleich, -übereinstimmung, Willensübereinstimmung, Normen als Ausdruck des consensus voluntatis iuris, Unterschied von Recht und Nichtrecht,Charakter, Merkmale, Struktur, Bedeutung und Hierarchie der Völkerrechtsnormen,Verhältnis von Prinzip und Norm, ius cogens- und ius dispositivum, ex consenso norma politica oritur, politische Normen als Ergebnis des consensus voluntatis politicae generalis, Merkmale Systemfragen und Durchsetzung von politischen Normen, politische Verbindlichkeit, politische Verantwortlichkeit und politische Reaktivmaßnahmen, UN-Resolutionen als Ausdruck eines consensus opinionis moralis generalis, Bedeutung, Merkmale, Systemfragen und Durchsetzung von Moralnormen, obligatio moralis, moralischeVerantwortlichkeit und moralische Reaktivmaßnahmen.
Autorenporträt
Nacido en 1938 en Grecia, estudió derecho, así como filosofía, economía política y ciencias políticas en Leipzig, Dr.jur. (1967), Dr.habil. (1975), jefe del departamento científico de derecho internacional, direct. en el Instituto de Intern. Estudios, jefe de internos. Conferencias en universidades de Alemania y del extranjero, experto gubernamental, profesor jubilado, Dr.Dr.