43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das theoretische und praktische Handbuch zur Meldung von Krankheiten und unerwünschten Wirkungen ist ein Buch, das alle grundlegenden Punkte der Gesundheitsberichterstattung in Brasilien beschreibt. Die Entwicklung dieses Buches begann im Jahr 2023, und was mich dazu inspirierte, über dieses Thema zu schreiben, waren die vielen Fehler/Misserfolge bei der Meldung von Krankheiten und unerwünschten Wirkungen. Zusätzlich zu den zahlreichen Meldefehlern, die ich bei der Ausarbeitung einiger wissenschaftlicher Artikel des Da Silva-Instituts für klinische und pathologische Forschung (IDS) zum Thema…mehr

Produktbeschreibung
Das theoretische und praktische Handbuch zur Meldung von Krankheiten und unerwünschten Wirkungen ist ein Buch, das alle grundlegenden Punkte der Gesundheitsberichterstattung in Brasilien beschreibt. Die Entwicklung dieses Buches begann im Jahr 2023, und was mich dazu inspirierte, über dieses Thema zu schreiben, waren die vielen Fehler/Misserfolge bei der Meldung von Krankheiten und unerwünschten Wirkungen. Zusätzlich zu den zahlreichen Meldefehlern, die ich bei der Ausarbeitung einiger wissenschaftlicher Artikel des Da Silva-Instituts für klinische und pathologische Forschung (IDS) zum Thema öffentliche Gesundheitspolitik festgestellt habe. Dieses Handbuch ist ein aktueller, praktischer und theoretischer Leitfaden zur Veranschaulichung der wichtigsten Methoden des brasilianischen Gesundheitsministeriums zur Meldung von Krankheiten und Beschwerden. Ich hoffe, dass Ihnen der Inhalt gefällt und dass er Ihnen bei der Entwicklung Ihrer beruflichen Routine hilft. Viel Spaß beim Lesen.
Autorenporträt
Marcello Henrique Araujo Da Silva, PhD in Fisiopatologia e Scienze Chirurgiche presso l'Università Statale di Rio de Janeiro (UERJ), borsista del Coordinamento per il Miglioramento del Personale dell'Istruzione Superiore (CAPES). Farmacista, borsista della Confederazione nel Programma Università per Tutti (ProUni).