18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept New Public Management wird immer noch aufgebaut. Dieses Konzept stellt die Managementstrategien vor, um die Verwaltung und die damit verbundenen Prozesse und Arbeitsabläufe nach der betriebswirtschaftlichen Ansicht zu bewerten und zu steuern. Die Verwaltungsmodernisierung in Hinblick auf New Public Management bedeutettiefe Einschnitte in der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept New Public Management wird immer noch aufgebaut. Dieses Konzept stellt die Managementstrategien vor, um die Verwaltung und die damit verbundenen Prozesse und Arbeitsabläufe nach der betriebswirtschaftlichen Ansicht zu bewerten und zu steuern. Die Verwaltungsmodernisierung in Hinblick auf New Public Management bedeutettiefe Einschnitte in der Entwicklungsgeschichte der öffentlichen Verwaltung, die weitreichender sind als alle anderen Veränderungen zuvor. New Public wird vor allem inden Bereichen: allgemeine Verwaltung, Schule, Bürgerservice, Krankenhäuser,Infrastruktur (Straßen, Wege, Kanal, Wasser, Müll) etc. umgesetzt.Die Zielsetzung des NPM ist die Übertragung von Managementstrategien der privatenUnternehmen, d.h. mehr Markt und Wettbewerb, Privatisierung, Kundenorientierung,Qualitätsmanagement, Mobilisierung der Mitarbeiter (leistungsbezogene Bezahlung,mehr Mitarbeiterschulungen, Personalentwicklungskonzepte), Bildung autonomerEinheiten (Business Units), Finanzmanagement und Controlling, Rollentrennung vonPolitik und Verwaltung, auf das Verwaltungswesen. Alle diese Ziele und Konzeptewerden auch in der deutschen Verwaltungsreform mehr oder weniger intensivaufgenommen. Seit längerem dominiert das Finanz- und Rechnungswesen in Diskussionen,währenddessen sind die Fragestellungen zum Organisation-, Personal- undInnovationsmanagement im öffentlichen Sektor noch wenig umfassend besprochenworden. Deshalb soll ein Ziel des Personalmanagements öffentlicher Institutionenausführen:"Das Personal als wichtigste Ressource, aber auch kritischer Faktor öffentlicherInstitutionen soll zeitgemäß, vorbildlich und mittels neuester Erkenntnisse derPersonalmanagementlehre geführt werden."