60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Den Tod zu denken, stellt sich als ein sibyllinisches Abenteuer dar. In diesem Sinne ist dieses Buch mit dem Titel "Theologisch-philosophischer Essay zur Frage des Todes" eine Sammlung von Reflexionen rund um die stets aktuelle Frage des Todes. Die Autoren versuchen, entsprechend ihrer philosophisch-theologischen Sensibilitäten, auf die existentiellen und eschatologischen Sorgen über den Tod zu antworten. Es geht darum, die theologische Bedeutung und die praktischen philosophischen Perspektiven zu vermitteln, die für ein besseres Leben angesichts dieser unumgänglichen Realität - dem Tod - notwendig sind.…mehr

Produktbeschreibung
Den Tod zu denken, stellt sich als ein sibyllinisches Abenteuer dar. In diesem Sinne ist dieses Buch mit dem Titel "Theologisch-philosophischer Essay zur Frage des Todes" eine Sammlung von Reflexionen rund um die stets aktuelle Frage des Todes. Die Autoren versuchen, entsprechend ihrer philosophisch-theologischen Sensibilitäten, auf die existentiellen und eschatologischen Sorgen über den Tod zu antworten. Es geht darum, die theologische Bedeutung und die praktischen philosophischen Perspektiven zu vermitteln, die für ein besseres Leben angesichts dieser unumgänglichen Realität - dem Tod - notwendig sind.
Autorenporträt
Edmond Amana ist Doktorand der Philosophie an der Universität Yaoundé 1 (Kamerun). Er hat an zwei Büchern mitgewirkt, die im Verlag L'Harmattan Paris erschienen sind. Benoît Obono ist Pallottiner-Priester und interessiert sich für existentialistische und eschatologische Fragen. Die Mitwirkenden: Dr. Delamour J. Foumane Foumane, Alphonce Taïwe.