12,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit ihrer Veröffentlichung 1871 hat Franz von Kobells Erzählung vom Brandner Kasper eine einzigartige Erfolgsgeschichte hinter sich. Mehrfach publiziert und verfilmt sowie auf unzähligen Theaterbühnen gespielt, ist sie zu einem veritablen Stück bayerischer Identität geworden. Mit brillanten Illustrationen verleiht der leidenschaftliche Comic-Zeichner Jan Reiser dieser guten alten G'schicht ein bezaubernd neues G'sicht. Ironisch, dramatisch, schräg und echt kultig!

Produktbeschreibung
Seit ihrer Veröffentlichung 1871 hat Franz von Kobells Erzählung vom Brandner Kasper eine einzigartige Erfolgsgeschichte hinter sich. Mehrfach publiziert und verfilmt sowie auf unzähligen Theaterbühnen gespielt, ist sie zu einem veritablen Stück bayerischer Identität geworden. Mit brillanten Illustrationen verleiht der leidenschaftliche Comic-Zeichner Jan Reiser dieser guten alten G'schicht ein bezaubernd neues G'sicht. Ironisch, dramatisch, schräg und echt kultig!
Autorenporträt
Translated from Bavarian into German by Herbert Wittl and from German into English by Georg Luft. Edited by Margaret Klug Scheperle. This is the third translation project Georg Luft and Margaret Klug Scheperle have done together for edition buntehunde. (After "The Devil's Bet" and "Stumbling Stones in Regensburg".) They both share a common ancestor: Max Emanuel Klug (1868 - 1918) from Waidhaus/Germany. While his son Johann Baptist II Klug emigrated to the US in 1886 to start a new life and family there, his son Jakob Klug stayed on the land in Waidhaus. Margaret Klug Scheperle is Max Emanuel's great-granddaughter, while Georg Luft is Jakob's great-grandson. This makes them 3rd degree cousins. Despite this distance in time and place, they feel rather close. They are both in the teaching business and share a love of languages.