9,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in über 4 Wochen
payback
5 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

A modern-day adventure and classic in the making, in the vein of The Call of the Wild, Hatchet, and The Cay, by award-winning author Iain Lawrence. A Junior Library Guild Selection Less than forty-eight hours after twelve-year-old Chris sets off on a sailing trip down the Alaskan coast with his uncle, their boat sinks. The only survivors are Chris and a boy named Frank, who hates Chris immediately. Chris and Frank have no radio, no flares, no food. Suddenly, they've got to forage, fish, and scavenge the shore for supplies. Chris likes the company of a curious, friendly raven more than he likes…mehr

Produktbeschreibung
A modern-day adventure and classic in the making, in the vein of The Call of the Wild, Hatchet, and The Cay, by award-winning author Iain Lawrence. A Junior Library Guild Selection Less than forty-eight hours after twelve-year-old Chris sets off on a sailing trip down the Alaskan coast with his uncle, their boat sinks. The only survivors are Chris and a boy named Frank, who hates Chris immediately. Chris and Frank have no radio, no flares, no food. Suddenly, they've got to forage, fish, and scavenge the shore for supplies. Chris likes the company of a curious, friendly raven more than he likes the prickly Frank. But the boys have to get along if they want to survive. Because as the days get colder and the salmon migration ends, survival will take more than sheer force of will. Eventually, in the wilderness of Alaska, the boys discover an improbable bond-and the compassion that might truly be the path to rescue.
Autorenporträt
Iain Lawrence
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 21.05.2021

Der Rabe Thursday
Wie zwei Jungen auf einem einsamen Küstenstreifen in Alaska überleben
Iain Lawrence verliert keine Zeit, um seine zwei Protagonisten dorthin zu kriegen, wo er sie haben will: in die Wildnis Alaskas, ganz auf sich allein gestellt. Die Mutter von Chris äußert nur kurz Bedenken, dann lässt sie ihren zwölfjährigen Sohn auf eine mehrwöchige Segeltour entlang der rauen Küste Alaskas gehen, mit Onkel Jack und einem ihm unbekannten Jungen. Obwohl keine Ferien sind und sie über Jack sagt: „Er ist erst glücklich, wenn er sich in Gefahr begibt.“
Genauso schnell wie Lawrence Chris an Bord der Puff gebracht hat, lässt er das Boot bei einem Sturm untergehen. Jack ertrinkt. Der ängstliche Chris und der drei Jahre ältere, leicht reizbare Frank können sich nur mit Mühe an Land retten. Es ist zwar keine Insel, auf der die Jungs stranden, wie bei Daniel Defoe und seinem „Robinson Crusoe“, sondern ein einsamer Küstenstreifen. Die beiden müssen jedoch bis zu ihrer Rettung genauso um ihr Leben kämpfen wie der berühmteste Schiffbrüchige der Literaturgeschichte. Danach sind sie nicht mehr dieselben wie vor der Reise. Mehrmals spielt Iain Lawrence in „Skeleton Tree. Nur die Wilden überleben“ auf Robinson an. So, als Chris in einem Raben einen treuen Begleiter findet und ihn Thursday tauft. Das ist nicht der einzige Verweis, den der kanadische Jugendbuchautor eingebaut hat. Erwähnt werden auch die „Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens und Mary Shelleys „Frankenstein“. „Skeleton Tree“ ist nicht nur ein rasant erzähltes Abenteuerbuch, das von der Magie der Wildnis lebt und die gefährliche Begegnung mit einem Grizzlybären als Herzstück hat. Es besitzt auch eine schauerliche Seite.
Dabei bleibt es in der Schwebe, was real und was nur eingebildet ist. „Christopher hat eine lebhafte Fantasie“, steht in seinem Schulzeugnis, und so weiß man nicht, woher die Geräusche kommen, die er nachts hört, wenn er kein Auge zumachen kann und „ein Wesen“ zu sehen meint. Skeleton Trees allerdings, sogenannte Bestattungsbäume, gab es einst wirklich bei der indigenen Bevölkerung. In Kisten oder Kanus bestatteten diese ihre Toten oben in den Bäumen. Das erfährt man im Nachwort des Autors. Solch ein unheimlicher Skeleton Tree steht in der Nähe der verfallenen Hütte, die den Jungen eine Art Zuhause bietet.
Neben der Erzählung aus der Perspektive von Chris gibt es jedoch mit dem Buch „Rabenjäger Kaetil“, das sie finden, noch eine Geschichte in der Geschichte. Darin geht es um eine „symbiotische Beziehung“ zwischen Mensch, Wolf und Rabe. Frank und Chris wissen zwar nicht, was „symbiotisch“ bedeuten soll, spüren jedoch, dass es „etwas Besonderes“ sein muss. Auch sie müssen nämlich lernen zueinanderzufinden, wollen sie überleben. Und das ist gar nicht so einfach, wenn man so unterschiedlich ist und sich eigentlich „hasst“. Der wahre Grund dafür kommt freilich erst ganz am Schluss heraus. Es zeigt sich, dass beide viel mehr verbindet, als ihnen zunächst lieb ist. (ab 12 Jahre)
FLORIAN WELLE
Iain Lawrence: Skeleton Tree. Nur die Wilden überleben. Aus dem Englischen von Anne Brauner. Freies Geistesleben, 2021. 272 Seiten, 19,00 Euro.
Es gibt
noch eine Geschichte
in der Geschichte
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr