23,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Archäologie und Geschichte können auch spannend sein und von der akademischen Straße der Langweile ausbrechen. Das Buch präsentiert die wirklich interessanten Geschichten und Legenden, welchen reale Fakten zugrunde liegen:Der zweite Band beschäftigt sich mit der legendär gewordenen, längsten Schatzsuche auf der Insel Oak Island (Kanada), den drei Beale Chiffren, welche angeblich zu einem Schatz führen sollen. Beide Geschichten könnten aber auch einen gigantischen Betrug an den Schatzsuchern darstellen. Nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Neuzeit hält Rätsel bereit, so das…mehr

Produktbeschreibung
Archäologie und Geschichte können auch spannend sein und von der akademischen Straße der Langweile ausbrechen. Das Buch präsentiert die wirklich interessanten Geschichten und Legenden, welchen reale Fakten zugrunde liegen:Der zweite Band beschäftigt sich mit der legendär gewordenen, längsten Schatzsuche auf der Insel Oak Island (Kanada), den drei Beale Chiffren, welche angeblich zu einem Schatz führen sollen. Beide Geschichten könnten aber auch einen gigantischen Betrug an den Schatzsuchern darstellen. Nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Neuzeit hält Rätsel bereit, so das Interneträtsel namens Cicada 3301. Hier ist nicht einmal bekannt, worum es letztlich geht. Der legendäre Kriminalfall D. B. Cooper und die Schatzsuch des Forrest Finn runden den zweiten Band ab.
Autorenporträt
Dr. Michael E. Habicht, studierte Klassische Archäologie und Ägyptologie den Universitäten Zürich und Basel. Er hat sich auf das Neue Reich, die Königsgräber und Unterweltsbücher, sowie auf die Zeit von Echnaton, Nofretete und Tutanchamun spezialisiert. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zum Alten Ägypten, Mumien und Paläopathologie publiziert (Lancet, PLoS One, Circulation Research). Er ist Senior Research Fellow an der Flinders University, Adelaide (Australien) und wissenschaftlicher Experte am FAPAB Research Center in Avola (Italien)

Marie Elisabeth Habicht interessiert sich für Psychologie und Kultur. Sie hat beratend und lektorierend in verschiedenen Buchprojekten mitgewirkt.