39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Natur kennt keine Linie; Linien sind stets Ausdruck menschlichen Handelns, Wahrnehmens und Gestaltens. Linien trennen oder verbinden, sie sind mal statisch, mal gestisch und voller Bewegung, sie repräsentieren und erschaffen Formen in Raum und Zeit. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die semantische und konzeptuelle Dichte der Linie in europäischen, asiatischen und islamischen Kulturen und zeigen über die Jahrhunderte hinweg Kontinuität und Wandel der Linie als konstituierendes Element von Architektur, bildender Kunst und Schrift, aber auch als Ausdrucksmittel in der Choreografie oder in wissenschaftlich-technologischen Feldern.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Natur kennt keine Linie; Linien sind stets Ausdruck menschlichen Handelns, Wahrnehmens und Gestaltens. Linien trennen oder verbinden, sie sind mal statisch, mal gestisch und voller Bewegung, sie repräsentieren und erschaffen Formen in Raum und Zeit. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die semantische und konzeptuelle Dichte der Linie in europäischen, asiatischen und islamischen Kulturen und zeigen über die Jahrhunderte hinweg Kontinuität und Wandel der Linie als konstituierendes Element von Architektur, bildender Kunst und Schrift, aber auch als Ausdrucksmittel in der Choreografie oder in wissenschaftlich-technologischen
Feldern.