Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,00 €
  • Broschiertes Buch

Das Koalib ist eine kordofanische Sprache, die zu deren Heiban-Zweig gehört und von mehr als 100.000 Menschen in der sudanesischen Provinz Süd-Kordofan gesprochen wird. Die vorliegende Studie beschreibt eingehend die Vokale und Konsonanten, das Tonsystem, die Silbenstruktur und orthographische Entwicklungen dieser Sprache. Sie stellt den ersten Teil einer umfassenden systematischen Beschreibung des Koalib dar, der weitere Bände zu Morphologie, Syntax und Lexikon folgen sollen. Die diesem Werk zugrunde liegende Sprachvariante ist das Rere, aus der Gegend rund um die Stadt Abri im Zentrum des…mehr

Produktbeschreibung
Das Koalib ist eine kordofanische Sprache, die zu deren Heiban-Zweig gehört und von mehr als 100.000 Menschen in der sudanesischen Provinz Süd-Kordofan gesprochen wird. Die vorliegende Studie beschreibt eingehend die Vokale und Konsonanten, das Tonsystem, die Silbenstruktur und orthographische Entwicklungen dieser Sprache. Sie stellt den ersten Teil einer umfassenden systematischen Beschreibung des Koalib dar, der weitere Bände zu Morphologie, Syntax und Lexikon folgen sollen. Die diesem Werk zugrunde liegende Sprachvariante ist das Rere, aus der Gegend rund um die Stadt Abri im Zentrum des Koalib-Sprachgebietes. Es ist die bislang erste Beschreibung der Phonologie des Koalib und damit eine unumgängliche Lektüre für jeden, der sich für Geschichte, Vergleich und Klassifikation von afrikanischen Sprachen interessiert. Nachfolgend finden Sie weitere Werke zur Kultur und Sprache der Tima (Kodofanisch) sowie zu weiteren kordofanischen Sprachen des Sudan: „A Tima-English Dictionary – An Illustrated Lexicon of a Niger-Congo Language Spoken in the Nuba Mountains (Sudan) (ISBN 978-3-89645-901-5). „The Nominal and Verbal Morphology of Tima“ (ISBN 978-3-89645-559-8). „The Tima of the Nuba Mountains (Sudan) – A Social Anthropological Study“ (ISBN 978-3-89645-898-8). „A Grammar of Dagik – A Kordofanian Language of Sudan“ (ISBN 978-3-89645-566-6). „Nuba Mountain Language Studies“ (ISBN 978-3-89645-427-0). „Tira and Otoro – Two Kordofanian Grammars by Roland C. Stevenson“ (ISBN 978-3-89645-173-6). REZENSIONEN: „Un travail comparatif sérieux sur la position du kordofanien à l’intérieur du Niger-Congo présenterait (…) un intérêt considérable, mais l’état actuel de la documentation sur ces langues, particulièrement mal documentées, interdit dans l’immédiat d’envisager une telle entreprise. La description de la phonologie du koalib que nous livre Nicolas Quint constitue de ce point de vue une avancée significative.” (Denis Creissels in „Journal des Africanistes“ 77/1/2007, S. 1-6) Über die Autoren: Nicolas Quint wurde 1970 in Poitiers (Frankreich) geboren. Er ist promovierter Sprachwissenschaftler und approbierter Agrarwissenschaftler. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er an der Beschreibung des Koalib und hält derzeit eine Position als „Directeur de Recherche en Linguistique Africaine au CNRS“, laboratoire LLACAN (Langage, Langues et Cultures d’Afrique), in Villejuif inne. . Siddig Ali Karmal Kokko wurde 1962 in Abri in der Provinz Süd-Kordofan (Sudan) geboren und ist Lehrer in Omdurman. Er ist Muttersprachensprecher des Koalib (Rere-Dialekt) und hat in der Rolle des wichtigsten Sprachinformanten einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Fertigstellung dieser Arbeit geleistet.