Sonora Reyes
Broschiertes Buch
The Lesbiana's Guide To Catholic School
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
No one knows Yami is gay, least of all her mum, and Yami intends to keep it that way .
Sonora Reyes
Produktdetails
- Verlag: Faber & Faber
- Main
- Seitenzahl: 385
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 4. Mai 2023
- Englisch
- Abmessung: 196mm x 126mm x 28mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9780571373765
- ISBN-10: 0571373763
- Artikelnr.: 66224405
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
"Filled with humor and love, this fast-paced novel will have readers immersed in Yamilet's world, rooting for her and her loved ones all the way." - School Library Journal
"Reyes's hopeful debut excels in its honest depiction of family dynamics, highlighting Yami's sense of responsibility for Cesar and her loving but tense relationship with her mother. As the narrative vulnerably tackles difficult subjects such as intolerant religious institutions and living with mental illness, Yami's sardonic voice adds levity and heart." - Publishers Weekly
"Yami's first-person narration is compelling, as she acknowledges her own flaws freely and saves her best opinions for everyone else. The
"Reyes's hopeful debut excels in its honest depiction of family dynamics, highlighting Yami's sense of responsibility for Cesar and her loving but tense relationship with her mother. As the narrative vulnerably tackles difficult subjects such as intolerant religious institutions and living with mental illness, Yami's sardonic voice adds levity and heart." - Publishers Weekly
"Yami's first-person narration is compelling, as she acknowledges her own flaws freely and saves her best opinions for everyone else. The
Mehr anzeigen
slow realization that she is also worth admiration and even love is all the more satisfying for the work taken to get there... Reyes doesn't dismiss harsher realities, but rather tempers them with a steady drumbeat that life does not have to be anywhere near perfect to still be deliriously joyful a lot of the time. " - Bulletin of the Center for Children's Books
"The portrayal of found family and the threads of love and acceptance woven into this story make it a satisfying read with a hopeful ending....A textured and gratifying novel." - Kirkus Reviews
"Debut author Reyes does not shy away from serious issues that teenagers face, approaching them with the utmost respect.... Despite [some weightier themes], Yami learns to find positivity in her life through her family's and friends' encouragement to just be honest. Readers will applaud both Yami's and Caesar's growth and bravery." - Booklist
"The Lesbiana's Guide to Catholic School by Sonora Reyes is a story about bravery, love, and so much more. It's about discovering what makes you feel most at home within yourself, and the comfort that comes with sharing those parts with the people you love, even when it's scary. With a sweet sapphic romance and fiercely loyal friends, this book is a warm, protective hug for teens who are fighting to be seen as themselves in a world that wants them to hide." - Aiden Thomas, New York Times bestselling author of Cemetery Boys
"Full of heart, humor, and a swoon-worthy romance, The Lesbiana's Guide to Catholic School is the recovering Catholic school student's road to healing. Balancing themes of self-advocacy and self-discovery with comedy and romance tropes, this is a must-read for queer teens growing into their own." - Emery Lee, author of Meet Cute Diary
"Deeply moving, laugh-out-loud funny, and swoony, Reyes packs it all in, in this powerful coming-of-age story about unapologetically loving ourselves-and others." - J.Elle, New York Times bestselling author of Wings of Ebony
"A bold debut that invites us into a world of cultural specificity and queer love through the voice of a heroine who is impossible to resist. I'm so thrilled for readers to go on this uniquely hilarious and deeply moving journey of self-acceptance." - Abdi Nazemian, author of Stonewall Honor book Like a Love Story
"With off the charts heart and humor, The Lesbiana's Guide to Catholic School is an immediate favorite. Sonora's voice is one to watch!" - Julie Murphy, #1 New York Times bestselling author of Dumplin'
"The portrayal of found family and the threads of love and acceptance woven into this story make it a satisfying read with a hopeful ending....A textured and gratifying novel." - Kirkus Reviews
"Debut author Reyes does not shy away from serious issues that teenagers face, approaching them with the utmost respect.... Despite [some weightier themes], Yami learns to find positivity in her life through her family's and friends' encouragement to just be honest. Readers will applaud both Yami's and Caesar's growth and bravery." - Booklist
"The Lesbiana's Guide to Catholic School by Sonora Reyes is a story about bravery, love, and so much more. It's about discovering what makes you feel most at home within yourself, and the comfort that comes with sharing those parts with the people you love, even when it's scary. With a sweet sapphic romance and fiercely loyal friends, this book is a warm, protective hug for teens who are fighting to be seen as themselves in a world that wants them to hide." - Aiden Thomas, New York Times bestselling author of Cemetery Boys
"Full of heart, humor, and a swoon-worthy romance, The Lesbiana's Guide to Catholic School is the recovering Catholic school student's road to healing. Balancing themes of self-advocacy and self-discovery with comedy and romance tropes, this is a must-read for queer teens growing into their own." - Emery Lee, author of Meet Cute Diary
"Deeply moving, laugh-out-loud funny, and swoony, Reyes packs it all in, in this powerful coming-of-age story about unapologetically loving ourselves-and others." - J.Elle, New York Times bestselling author of Wings of Ebony
"A bold debut that invites us into a world of cultural specificity and queer love through the voice of a heroine who is impossible to resist. I'm so thrilled for readers to go on this uniquely hilarious and deeply moving journey of self-acceptance." - Abdi Nazemian, author of Stonewall Honor book Like a Love Story
"With off the charts heart and humor, The Lesbiana's Guide to Catholic School is an immediate favorite. Sonora's voice is one to watch!" - Julie Murphy, #1 New York Times bestselling author of Dumplin'
Schließen
Gebundenes Buch
Überzeugende und reizende Suche nach der Selbstfindung
Sonora Reyes hat mit "The Lesbiana's guide to catholic school" eine wunderbare und ehrliche Geschichte über eine 16-jährige Schülerin, mit mexikanischen Wurzeln, lesbischer Orientierung und Eigenverantwortung …
Mehr
Überzeugende und reizende Suche nach der Selbstfindung
Sonora Reyes hat mit "The Lesbiana's guide to catholic school" eine wunderbare und ehrliche Geschichte über eine 16-jährige Schülerin, mit mexikanischen Wurzeln, lesbischer Orientierung und Eigenverantwortung für ihren jüngeren Bruder ausgerechnet auf einer katholischen Schule geschrieben.
Die junge Yamilet (genannt Yami) wurde auf der ehemaligen Schule von ihrer Ex-Freundin geoutet. Auf der neuen, rein katholischen Schule hofft sie nun zusammen mit ihrem jüngeren Bruder Cesar auf einen Neuanfang. Sie versucht zunächst erst einmal neue Kontakte zu knüpfen, nicht zu sehr aufzufallen und ihren Bruder aus allen erdenklichen Schwierigkeiten herauszuhalten. Wie zu erwarten gelingen diese großen Ziele ihr nur teilweise. Und dann ist da noch die süße Bo, das einzig queere gut aussehende Mädchen auf der Schule. Kann Yamilet ihre Vorhaben realisieren? Und wird sie Bos Reizen widerstehen können? Und wie werden ihre Eltern reagieren?
Der Roman behandelt neben der Geschichte von Yami einige sehr spannende Themen, wie Rassismus, Migration, Suizidgedanken, familiäre Verantwortungsübernahme und einige andere. Das Beeindruckende dabei ist, daß es der Autorin so wunderbar gelingt, diese mit der eigentlichen Erzählung über Yamilet zu verknüpfen. Die Themen schwingen mit Yamilets Gedanken so mit und lassen uns dennoch bei der Lektüre immer wieder mal kurz innehalten, um nachzudenken. Der Spannungsbogen ist durch den tollen Schreibstil in der Ich-Form sehr schön besonders in der letzten Hälfte des Buches gezeichnet. Die Hauptprotagonistin erreicht unser Herz auf Anhieb und gerade durch die Ich-Perspektive sind wir ganz dicht bei ihr, in jeder Situation, in jedem Kapitel, die ähnlich der 10 Gebote mit fingererhobenen Anweisungen überschrieben sind.
Mein Fazit:
Ein wunderschöner, reizender, liebevoller, teilweise ironischer, aber auch nachdenklich machender Selbstfindungstrip einer jungen Schülerin, die sich gefühlsmäßig alleine durchs Leben kämpfen muß. Auch oder vielleicht sogar gerade für Heteros und natürlich auch für Queere sehr zu empfehlende Teenager-Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als erstes muss ich sagen, hat mich das Cover direkt angesprochen. Den Schreibstil der Autorin, finde ich super. Das Buch lies sich spannend und fließend lesen. Es ist humorvoll geschrieben, ich konnte mich direkt in die Geschichte hinein versetzen.
Ein sehr sensibles Thema, dass auch …
Mehr
Als erstes muss ich sagen, hat mich das Cover direkt angesprochen. Den Schreibstil der Autorin, finde ich super. Das Buch lies sich spannend und fließend lesen. Es ist humorvoll geschrieben, ich konnte mich direkt in die Geschichte hinein versetzen.
Ein sehr sensibles Thema, dass auch wichtig ist.
Eine klare Leseempfehlung von mir,
Ein junges mexikanisches Mädchen namens Yamilet, geht in eine katholische Schule, sie ist die einzige unter weißen Schülern. Ihre beste Freundin, in die Yam heimlich verliebt ist, wurde sie geoutet, Das kommt gerade recht, dass sie zur neuen Schule wechselt, und damit ihrer besten Freundin aus dem Weg gehen kann…..dieses Buch ist fabelhaft….findet heraus, wie es in dem Buch weitergeht und endet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch setzt sich mit wichtigen und ernsten Themen und Sorgen auseinander, mit denen sich queere Jugendliche herumschlagen. Selbst wenn man nicht selbst queer ist, kann man sich gut in die Geschichte hineinversetzen und nachfühlen.
Wenn man nicht der typischen "Norm" entspricht, …
Mehr
Das Buch setzt sich mit wichtigen und ernsten Themen und Sorgen auseinander, mit denen sich queere Jugendliche herumschlagen. Selbst wenn man nicht selbst queer ist, kann man sich gut in die Geschichte hineinversetzen und nachfühlen.
Wenn man nicht der typischen "Norm" entspricht, leidet man wirklich mit. Yami besucht eine katholische Schule, ist Mexikanerin und verheimlicht nebenbei, dass sie lesbisch ist. Wir bekommen einen tiefen Einblick in ihre Gedankenwelt, ihre Sorgen und ihre Unsicherheit. Es ist furchtbar, dass man Sorgen um Konsequenzen haben muss, wenn man sein wahres Ich zeigen möchte und dies nicht der "Norm" entspricht.
Der Schreibstil ist locker und jugendlich gehalten, sodass man eine breite Masse ansprechen kann. Ich mochte Yami und ihren Bruder, sowie Bo wirklich gerne und habe sie schnell ins Herz geschlossen. Trotz der tiefen und belastenden Themen erzählt Yami ihre eigene Geschichte in einem lockeren Tonfall, sodass man zwischendurch auch etwas schmunzeln konnte.
Eine Herzerwärmende Geschichte über ihr Coming-Out vor der Welt und vor allem vor ihren Eltern. Eine Geschichte über Mut und was es heißt, zu sich selbst zu stehen.
Ich konnte das Buch am Ende gar nicht mehr aus der Hand legen und habe die letzten 20% nur so eingesaugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Queerer Coming-of-Age-Roman mit Herz und Humor
Die 16jährige Yamilet Flores, genannt Yami, hat es nicht einfach. Nachdem sie von ihrer ehemals besten Freundin ungewollt geoutet wurde, ist sie einerseits froh, die Schule zu wechseln, damit sie ihr nicht mehr begegnen muss; sie war …
Mehr
Queerer Coming-of-Age-Roman mit Herz und Humor
Die 16jährige Yamilet Flores, genannt Yami, hat es nicht einfach. Nachdem sie von ihrer ehemals besten Freundin ungewollt geoutet wurde, ist sie einerseits froh, die Schule zu wechseln, damit sie ihr nicht mehr begegnen muss; sie war nämlich auch in sie verliebt. Doch als eines der einzigen mexikanischen Kinder auf ihrer weißen, reichen und sehr katholischen Schule fällt sie natürlich immer auf. Sie möchte hier deshalb auf keinen Fall als lesbisch auffallen, also verheimlicht sie das. Sie hat ohnehin genug damit zu tun, ihren Bruder Cesar aus Schwierigkeiten herauszuhalten, ihre Mutter stolz zu machen und einen neuen Nebenjob mit gutem Einkommen zu finden.
Doch es ist sehr schwer allen vorzutäuschen, man sei hetero, wenn da ein super kluges und süßes Mädchen an der Schule ist, das noch dazu ganz offen queer lebt: Bo. Wie soll Yamilet es schaffen, ihren immer stärker werdenden Gefühlen zu widerstehen?
Sonora Reyes hat hier einen gleichzeitig humorvollen wie ernstzunehmenden, queeren Coming-of-Age-Roman geschrieben, der vor allem, aber nicht nur das junge Publikum begeistern dürfte.
Die Protagonistin ist sehr sympathisch und authentisch, die Nebenfiguren überzeugen nicht alle komplett, sind aber weitgehend stimmig getroffen.
Schön finde ich, dass hier ein breites Spektrum an Themen untergebracht ist wie Rassismus, Queerness und Queerfeindlichkeit, Queerness, Religiosität und mentale Gesundheit. Dennoch wirkt der Roman nicht überladen. Lediglich die Gedankenkgänge der Protagonistin sind mir persönlich manchmal etwas zu raumeinnehmend, hier hätte sich die Autorin für meinen Geschmack etwas kürzer fassen können.
Insgesamt jedoch ein schöner Feel-Good-Roman.
Der wunderschöne Farbschnitt mit Blumenmuster ist ein zusätzliches optisches Highlight des Buches und dürfte bei der Zielgruppe (zu der ich sicher nicht direkt gehöre *zwinker*, aber ich lese gerne vielseitig und divers) sicher gut ankommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Yami ist fest entschlossen, nach ihrem Schulwechsel ihr Queersein für sich zu behalten, verliebt sich dann aber und muss sich ihren Ängsten stellen. Und nicht nur sie ;) "The lesbianas guide to catholic school" von Sonora Reyes ist ein bewegender Roman, der uns mit einem …
Mehr
Yami ist fest entschlossen, nach ihrem Schulwechsel ihr Queersein für sich zu behalten, verliebt sich dann aber und muss sich ihren Ängsten stellen. Und nicht nur sie ;) "The lesbianas guide to catholic school" von Sonora Reyes ist ein bewegender Roman, der uns mit einem liebevollen Blick auf seine Protagonist:innen in eine Welt entführt, in der das Erwachsenwerden und das gleichzeitige Coming-Out miteinander verwoben sind. Die Autorin schafft es, die manchmal schmerzhaften Herausforderungen des Lebens – sei es das Navigieren durch veraltete, manchmal restriktive gesellschaftliche Strukturen oder das Ringen mit der eigenen Identität – mit einer Wärme und Sensibilität darzustellen, die mich sofort in den Bann zog.
Reyes erschafft ihre Charaktere mit viel Empathie und Zärtlichkeit. Die Protagonist:innen werden nicht nur als Träger:innen persönlicher Konflikte dargestellt, sondern als lebendige, vielschichtige Persönlichkeiten, die trotz aller Ängste und Widerstände den Mut finden, sich selbst zu akzeptieren und ihre Individualität zu feiern. Dieser wohlwollende und respektvolle Umgang mit den eigenen Problemen – und mit denen, die sich im Konflikt mit dem Queersein entwickeln – macht das Buch zu einem echten Herzstück.
Besonders berührend ist der Weg der Geschwister, die einander in schwierigen Zeiten gemeinsam wachsen. Diese Beziehung, die gleichzeitig schmerzhaft und unglaublich schön ist, wird von Reyes mit so viel Herzblut und Authentizität erzählt, dass man sich als Leser:in unwillkürlich in sie hineinversetzt fühlt. Man erlebt, wie die Geschwister sich gegenseitig stützen, ihre Schwächen umarmen und so eine Bindung formen, die weit über das bloße familiäre Miteinander hinausgeht. Es ist diese intensive, fast greifbare Nähe, die den Roman so besonders macht.
Ohne zu viel zu verraten, ist es die Art und Weise, wie die Charaktere letztlich zu einer Lösung finden, die nicht nur ihr inneres Gleichgewicht wiederherstellt, sondern auch den Weg zu ihrer Selbstverwirklichung ebnet, ein Grund, diesen Roman zu feiern. Die Reise, die sie durchlaufen, ist geprägt von Selbstreflexion, Mut und der Fähigkeit, über sich hinauszuwachsen – eine Botschaft, die besonders in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und persönlicher Krisen ermutigend wirkt.
Zusammenfassend ist "The lesbiana‘s guide to catholic school" ein Buch, das nicht nur durch seine feinfühlige Sprache und seine tiefgründigen Charaktere besticht, sondern auch durch die Art, wie es schwierige Lebensabschnitte in einem positiven Licht darstellt. Es ist ein Werk, das jungen Menschen Mut macht, Hoffnung schenkt und den Glauben daran bestärkt, dass es möglich ist, sich selbst treu zu bleiben und seinen eigenen Weg zu gehen – selbst in einer Welt, die oft von alten Konventionen und Erwartungen geprägt ist. Dieses Buch ist eine wahre Liebeserklärung an die Vielfalt des Lebens und eine inspirierende Lektüre für alle, die auf der Suche nach authentischer und herzerwärmender Literatur sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es ist nicht immer leicht zu sich selbst zu stehen und, wer weiß es besser als jemand, der tatsächlich queer ist. Sonora Reyes hat in dem Roman ihre eigenen Erfahrungen als queere Jugendliche an einer katholischen Schule verarbeitet, deswegen wirkt das Buch im höchsten Maße …
Mehr
Es ist nicht immer leicht zu sich selbst zu stehen und, wer weiß es besser als jemand, der tatsächlich queer ist. Sonora Reyes hat in dem Roman ihre eigenen Erfahrungen als queere Jugendliche an einer katholischen Schule verarbeitet, deswegen wirkt das Buch im höchsten Maße authentisch. Es behandelt viele wichtige Themen wie Rassismus, Homophobie und Depressionen. Trotz der schwierigen Themen und wiederholter trauriger Tendenzen bleibt die Geschichte stets hoffnungsvoll und ständig schimmert ein Silberstreifen am Horizont. Das macht das Buch tatsächlich zu einer Art Guide für nicht geoutete Teens und die wichtigste Botschaft ist, dass man sich mit dem Outing so viel Zeit lassen sollte, wie man möchte. Man sollte nichts überstürzen, doch trotzdem nie vergessen, dass man perfekt ist, genauso wie man ist …
Doch wenn es so einfach wäre, dann wäre die ganze Welt voller Einhörner und Regenbögen. Da es nicht so ist, ist es wichtig seine Identität so lange zu bewahren, bis man bereit ist, sie vollends der Welt zu zeigen, doch bis dahin lehrt uns The Lesbiana’s Guide hinzunehmen, was wir nicht ändern können. Es gibt Enttäuschungen und Schmerz auf dem Weg zu sich selbst und wenn man diesen Schmerz, Wut und Hass überwindet, dann ist man irgendwann mal bereit endlich glücklich zu sein, auch wenn das bedeutet, dass man manche Menschen für immer aus seinem Leben streichen muss …
Wie kann Religion als Vorwand dienen, um Menschen, die von Gott so erschaffen wurden, wie sie erschaffen wurden, zu hassen? Der Roman setzt sich kritisch mit dieser Frage auseinander und beantwortet sie mit der einzig möglichen Schlussfolgerung: Es geht einzig und allein um Liebe und an Liebe kann niemals etwas falsch sein. „The Lesbiana’s Guide to Catholic School“ ist ein großartiges Buch, das sich quasi von allein liest und, das man kaum aus der Hand legen kann, weil man es nicht abwarten kann zu erfahren, wie die Geschichte weiter geht. Auch optisch fällt der Roman besonders auf, weil auf dem Cover ein Bild eines hübschen Mädchens umrandet mit Rosen ist und jede einzelne Seite erschafft gemeinsam mit anderen Seiten unzählige wunderhübsche Rosen. Auf der Innenseite des Covers steht: „Über den Mut, zu sich selbst zu stehen.“ Damit bringt man die Quintessenz des Romans perfekt auf den Punkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Ich habe schon mehrere Romane mit queeren Hauptpersonen gelesen. An diesem gefiel mir vor allem die Auseinandersetzung der Hauptperson mit ihrem homophoben Umfeld. Ich finde man konnte sich gut hineinversetzen wie schwer es für Yami war, ihre Sexualität …
Mehr
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Ich habe schon mehrere Romane mit queeren Hauptpersonen gelesen. An diesem gefiel mir vor allem die Auseinandersetzung der Hauptperson mit ihrem homophoben Umfeld. Ich finde man konnte sich gut hineinversetzen wie schwer es für Yami war, ihre Sexualität sowohl zu Hause als auch in der Schule verstecken zu müssen. Yami empfand ich als sehr starke und authentische Persönlichkeit und auch alle anderen Personen im Buch fand ich realitätsnah. Von mir gibt es eine klare Empfehlung für dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für