
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
The sixteenth chronicle of Brother Cadfael, Ellis Peters' marvellously created medieval detective.
Ellis Peters is one of the pseudonyms of Edith Pargeter who wrote several books under her own name and also Peter Benedict, Jolyon Carr and John Redfern. She was the recipient of the Crime Writers Association and the Cartier Diamond Dagger Award. She died in 1995.
Produktdetails
- Cadfael Chronicles
- Verlag: Little, Brown Book Group
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 19. Mai 1994
- Englisch
- Abmessung: 177mm x 109mm x 17mm
- Gewicht: 158g
- ISBN-13: 9780751511161
- ISBN-10: 0751511161
- Artikelnr.: 20991994
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Die Abtei zu Shrewsbury bereitet sich auf das Fest der heiligen Winifred vor und diesmal ist hoher Besuch zu Gast, Chorherr Gerbert, wenn auch nur auf der Durchreise und unfreiwillig länger zu Gast als beabsichtigt, fühlt sich doch berufen, in eine hitzige Debatte über Ketzerei …
Mehr
Die Abtei zu Shrewsbury bereitet sich auf das Fest der heiligen Winifred vor und diesmal ist hoher Besuch zu Gast, Chorherr Gerbert, wenn auch nur auf der Durchreise und unfreiwillig länger zu Gast als beabsichtigt, fühlt sich doch berufen, in eine hitzige Debatte über Ketzerei einzugreifen, die einen jungen Mann betrifft, der von einer Pilgerreise ins Heilige Land zurück gekommen ist. Als dann ein Mord geschieht liegt es nahe, den der Ketzerei Beschuldigten auch für den Mörder zu halten und so ist mal wieder Cadfaels Gespür für kriminelle Machenschaften gefragt.
Dieser Fall startet doch recht gemächlich, wenn auch nicht uninteressant, da es um verschiedene
Glaubensfragen und deren Auslegung geht. Abt Radulfus kann nicht ganz so schalten und walten
wie er es gerne möchte, da Chorherr Gerbert recht einflußreich ist und schließlich sogar der Bischof hinzugezogen werden muß. So kommen der Krimifall und dessen Auflösung auch erst im letzten Drittel zum Tragen, doch dann schreiten Bruder Cadfael und Hugh Beringar wieder gewohnt souverän zur Tat und bringen den Fall zum Abschluß.
Gewohnt gelungen ist wie immer Ellis Peters Figurenzeichnung, die mit wenigen Worten den Personen Leben einhaucht und dem Leser auch die damaligen Glaubenvorstellungen näher bringt.
Fazit: nicht unbedingt der spannendste Teil der Reihe, aber Krimifall und mittelalterliches Flair werden wieder gut miteinander verbunden.
Meine Rezi bezieht sich auf die hier nicht mehr verfügabre dt. Ausgabe "Bruder Cadfael und der Ketzerlehrling")
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für