32,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Berühmte Musikstücke aus Oper und Konzertsaal auf die Orgel zu übertragen, ist eine alte und beliebte Tradition, denn wie kaum ein Instrument eignet sich die Orgel bestens zur Darstellung von Instrumentalfarben und -effekten. In den Hits for Organ II ist viel Reizvolles abseits des klassischen Orgelrepertoires zu entdecken: Offenbachs Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen, Der Schwan aus Saint-Saëns' Karneval der Tiere, Morgenstimmung aus Griegs Peer Gynt, Tänze und Märsche aus Opern sowie intime Klavierstücke von Mozart, Chopin und Schumann und einiges mehr. Effektvolle Arrangements aus dem 19.…mehr

Produktbeschreibung
Berühmte Musikstücke aus Oper und Konzertsaal auf die Orgel zu übertragen, ist eine alte und beliebte Tradition, denn wie kaum ein Instrument eignet sich die Orgel bestens zur Darstellung von Instrumentalfarben und -effekten. In den Hits for Organ II ist viel Reizvolles abseits des klassischen Orgelrepertoires zu entdecken: Offenbachs Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen, Der Schwan aus Saint-Saëns' Karneval der Tiere, Morgenstimmung aus Griegs Peer Gynt, Tänze und Märsche aus Opern sowie intime Klavierstücke von Mozart, Chopin und Schumann und einiges mehr. Effektvolle Arrangements aus dem 19. Jahrhundert ebenso wie Neubearbeitungen wecken Spielfreude und eignen sich für viele Anlässe. Das "grüne Album" knüpft an das erfolgreiche "rote Album" der Hits for Organ I an (Carus 18.062), der Schwierigkeitsgrad bewegt sich im mittleren Bereich.--> Berühmte Musikstücke aus Oper und Konzert, arrangiert für Orgel--> Unkonventionelles, effektvolles Orgelrepertoire--> Zahlreiche Neuarrangements--> Mittlerer Schwierigkeitsgrad
Autorenporträt
Helmut Rudolf Völkl (_ 1954 in Uhingen) ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Musikbibliothekar, Organist, Autor und Herausgeber von Orgelmusik. Völkl war von 1970 bis 1980 Organist an der Stiftskirche Faurndau und von 1977 bis 1981 Chorleiter in Göppingen. Zwischen 1998 und 2016 war er achtzehn Jahre lang als Kantor und Organist der Frauenkirche in Esslingen am Neckar tätig. Ab dem 1. Juli 2016 übernahm er dieselben Aufgaben hauptberuflich in der Christuskirche in Korntal.