Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kann ein Spiel Leben verändern?Gemeinsam mit seiner Lehrerin hat Caleb eine E-Sport-AG an der Ironville Middle School gegründet. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind schnell gefunden. Genauso wie das Spiel, das sie für die nächsten Wochen spielen werden. 'The Good War' basiert auf dem Zweiten Weltkrieg, über den die Siebtklässler kaum etwas wissen. Noch nicht. Sie teilen sich in Alliierte und die Achsenmächte auf, und zwischen Mobbing, Freundschaft und Siegeslust verhärten sich die Fronten. Je tiefer sie sich im Spiel verstricken, desto mehr wird ihnen klar, dass sie sich nich...
Kann ein Spiel Leben verändern?
Gemeinsam mit seiner Lehrerin hat Caleb eine E-Sport-AG an der Ironville Middle School gegründet. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind schnell gefunden. Genauso wie das Spiel, das sie für die nächsten Wochen spielen werden. 'The Good War' basiert auf dem Zweiten Weltkrieg, über den die Siebtklässler kaum etwas wissen. Noch nicht. Sie teilen sich in Alliierte und die Achsenmächte auf, und zwischen Mobbing, Freundschaft und Siegeslust verhärten sich die Fronten. Je tiefer sie sich im Spiel verstricken, desto mehr wird ihnen klar, dass sie sich nicht nur mit der deutschen Vergangenheit auseinandersetzen müssen, sondern auch mit sich selbst.
Gemeinsam mit seiner Lehrerin hat Caleb eine E-Sport-AG an der Ironville Middle School gegründet. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind schnell gefunden. Genauso wie das Spiel, das sie für die nächsten Wochen spielen werden. 'The Good War' basiert auf dem Zweiten Weltkrieg, über den die Siebtklässler kaum etwas wissen. Noch nicht. Sie teilen sich in Alliierte und die Achsenmächte auf, und zwischen Mobbing, Freundschaft und Siegeslust verhärten sich die Fronten. Je tiefer sie sich im Spiel verstricken, desto mehr wird ihnen klar, dass sie sich nicht nur mit der deutschen Vergangenheit auseinandersetzen müssen, sondern auch mit sich selbst.
Morton Rhue, der eigentlich Todd Strasser heißt, wurde am 5. Mai 1950 auf Long Island, New York, geboren. Nach dem Studium arbeitete er einige Jahre als Zeitungsreporter und Werbetexter, bis er das Schreiben von Büchern zu seinem Hauptberuf machte. In den USA gehört er zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren. In Deutschland wurde er durch 'Die Welle' berühmt, ein Jugendbuch, das seit Jahrzehnten zur Schullektüre gehört, vielfach ausgezeichnet und verfilmt wurde. Morton Rhue lebt in New York.

© Richard Honigmann
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Originaltitel: The Good War
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 218
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 133mm x 18mm
- Gewicht: 237g
- ISBN-13: 9783423628051
- ISBN-10: 3423628057
- Artikelnr.: 70324185
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Ein überaus lesenswertes und spannendes Jugendbuch, das sich wie schon Morton Rhues berühmtes Buch "Die Welle" ganz hervorragend für den Einsatz im Unterricht eignet. Andreas Markt-Huter lesen.tibs.at 20250208
Ich fand den Klappentext sehr ansprechend und habe ich direkt an Bücher wie "Die Welle" der "The war between the classes" erinnert gefühlt, die meiner Jugend einen starken Eindruck auf mich gemacht haben. "The Good war" mutet jetzt etwas moderner an, was …
Mehr
Ich fand den Klappentext sehr ansprechend und habe ich direkt an Bücher wie "Die Welle" der "The war between the classes" erinnert gefühlt, die meiner Jugend einen starken Eindruck auf mich gemacht haben. "The Good war" mutet jetzt etwas moderner an, was vermutlich für heutige Jugendliche dann auch ansprechender ist. Das Buch behandelt klassische, für Jugendliche relevante Themen wie Freundschaft, Familie, Mobbing und Außenseitertum. Für meinen Geschmack hätte man das ganze noch ein Stück weiter eskalieren können, aber die Botschaft kam auch so rüber. Finde solche Bücher sehr wichtig und würde mir wünschen, dass sowas zur Schullektüre wird.
Zum Inhalt: Caleb, der als Musterschüler und Lehrerliebling nicht viele Freunde hat, hat eine E-Sports-AG für seine Schule auf die Beine gestellt, nachdem die Footballmannschaft gestrichen wurde. Schnell interessiert sich eine bunte Gruppe von Schülern für die AG und sie einigen sich auch "The Good wars" ein Shooterspiel über den zweiten Weltkrieg und schnell greift das Spiel auch in ihren Alltag über.
Dadurch, dass die Handlung in Amerika spielt und die Hauptfiguren noch recht jung, wird die Geschichte des zweiten Weltkrieges und des Nationalsozialismus in Deutschland relativ ausführlich ausgearbeitet, was ich einen genialen Kniff fand, um hier nebenher auch nochmal relevantes Hintergrundwissen zu vermitteln und auf sanfte Art ins Gedächtnis zu rufen.
Die E-Shooter-AG bedient eigentlich alle gängigen Stereotype von Schülern- da sind der stille, große Sportler, der laute Mobber, die beliebte Zicke, das schüchterne Mauerblümchen, der Streber, der Aufmüpfige und der Neue, der noch seinen Platz sucht. Ich denke jeder Hörer wird sich daher mit einer der Figuren identifizieren können.
Und obwohl mir die Handlung an sich gut gefallen hat, vor allem, wie die Schüler ihr eigenes Verhalten gegen Ende sehr stark reflektieren, so hätte der Autor für mich gerne noch mutiger sein können. "Die Welle" war ja unter anderem deswegen so erfolgreich, weil es so ein Schocker war. Diese Eskalationsstufe erreicht "The Good war" nicht und ist dadurch auch nicht ganz so eindrücklich und atmosphärisch.
Das Hörbuch war angenehm vertont, das Buch selbst nicht so lang, dass es Wiederholungen gegeben hätte, sondern schön knackig auf das Wesentlich komprimiert, auch wenn das ein bisschen zulasten der allgemeinen Stimmung im Buch ist, die oft recht neutral ist. Man hätte hier vielleicht noch stärker mit den Gefühlen der Jugendlichen variieren können. Trotzdem aber grundsolide und sehr wichtig, dass es solche Bücher gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein Buch, das sich gut lesen lässt, einen guten Spannungsbogen hat, so dass man dran bleibt. Die Geschichte spielt unter Jugendlichen; die Charaktere wirken echt und überzeugend. Das Thema mobbing, Einsamkeit, Meinungsblasen, Radikalisierung ist sehr zeitgemäß. Man merkt in der …
Mehr
ein Buch, das sich gut lesen lässt, einen guten Spannungsbogen hat, so dass man dran bleibt. Die Geschichte spielt unter Jugendlichen; die Charaktere wirken echt und überzeugend. Das Thema mobbing, Einsamkeit, Meinungsblasen, Radikalisierung ist sehr zeitgemäß. Man merkt in der deutschen Version nicht, dass das Original Amerikanisches Englisch war. Dagegen bietet die amerikanische Sichtweise auf die deutsche Geschichte ein paar interessante Aspekte. Eine drohende Radikalisierung Einzelner durch solzialen Druck wirkt natürlich und nicht aufgesetzt, allerdings wirkt das Einbringen der deutschen Nazigeschichte etwas gewollt und teilweise oberlehrerhaft. Alles in Allem ein sehr lesenswertes Buch. Auch als Schullektüre 40 Jahre nach "der Welle" vom gleichen Autor wäre es sehr gut geeignet. Das Hörbuch ist klasse gelesen und super für eine etwas längere Reise in Auto, Bus oder Zug. Kurzweilig und anregend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was macht Macht mit uns?
Morton Rhue ist das Pseudonym des US-amerikanischen Autors Todd Strasser, der vor allem für seine Jugendromane bekannt ist. Unter diesem Namen ist er insbesondere durch das Buch Die Welle bekannt geworden. Daher hat mich sein neues Buch sehr interessiert.
Unter …
Mehr
Was macht Macht mit uns?
Morton Rhue ist das Pseudonym des US-amerikanischen Autors Todd Strasser, der vor allem für seine Jugendromane bekannt ist. Unter diesem Namen ist er insbesondere durch das Buch Die Welle bekannt geworden. Daher hat mich sein neues Buch sehr interessiert.
Unter seinem echten Namen Todd Strasser veröffentlichte er auch Bücher für jüngere Leser und einige humorvolle Werke.
Doch um was geht es nun in “The Good War”?
“Gemeinsam mit seiner Lehrerin hat Caleb eine E-Sport-AG an der Ironville Middle School gegründet. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind schnell gefunden. Genauso wie das Spiel, das sie für die nächsten Wochen spielen werden. ›The Good War‹ basiert auf dem Zweiten Weltkrieg, über den die Siebtklässler kaum etwas wissen. Noch nicht.”
Der Titel ist natürlich recht ironisch zu betrachten. Denn was ist an einem Krieg schon gut? Und das spiegelt sich auch in der Handlung wider. The Good War ist kritisch und versucht den Leser in die Gedankenwelt der Schüler mitzunehmen. Sie zeigt, wie das Spiel, das eigentlich als lehrreiches Projekt gedacht war, die Schüler dazu bringt, sich aggressiv und voreingenommen zu verhalten. Es entstehen Konflikte und Missverständnisse. Der Autor zeigt, wie gefährlich es ist, Krieg zu romantisieren und/oder idealisieren.
An sich fand ich die Idee Klasse, doch die Umsetzung hat mir nicht zugesagt. Begonnen mit der Thematik, dass eine Schule E-Sport ermöglicht und dann noch so ein Spiel. Vielleicht bin ich da naiv - aber welche Schule lässt das zu? Möglicherweise hatte ich auch zu hohe Ansprüche oder “Die Welle” im Kopf, doch für mich persönlich kann es leider nicht mithalten.
ISBN: 978-3423628051
Umfang: 224 Seiten
Verlag: Dtv
Erscheinungsdatum: 17.10.2024
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für