99,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
50 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Diese Studie verfolgt die Entstehung der Theorie der Interpretation und der modernen Hermeneutik in Deutschland zwischen 1750 und 1800; sie bedient sich dabei der Erkenntnisse der historischen Semantik, der Diskurstheorie und der Geschichte der Institutionen und der wissenschaftlichen Disziplinen. Anstatt die Hermeneutik ideengeschichtlich zu begreifen, wird hier versucht, Hermeneutik als Diskurs und als Technik der Lektüre zu betrachten. Diese Untersuchung konzentriert sich daher nicht bloß auf individuelle Personen oder Theorien, sondern beleuchtet vor allem deren instituionellen und disziplinären Rahmen.…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie verfolgt die Entstehung der Theorie der Interpretation und der modernen Hermeneutik in Deutschland zwischen 1750 und 1800; sie bedient sich dabei der Erkenntnisse der historischen Semantik, der Diskurstheorie und der Geschichte der Institutionen und der wissenschaftlichen Disziplinen.
Anstatt die Hermeneutik ideengeschichtlich zu begreifen, wird hier versucht, Hermeneutik als Diskurs und als Technik der Lektüre zu betrachten. Diese Untersuchung konzentriert sich daher nicht bloß auf individuelle Personen oder Theorien, sondern beleuchtet vor allem deren instituionellen und disziplinären Rahmen.