C L Miller
Gebundenes Buch
The Antique Hunter's Guide to Murder
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
C L Miller's The Antique Hunter's Guide to Murder is the start of your new favourite crime series, The Number One Ladies Detective Agency meets Midsomer Murders by way of Reverend Richard Coles and Richard Osman.
C. L. Miller
Produktdetails
- The Antique Hunters
- Verlag: Pan Macmillan
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 29. Februar 2024
- Englisch
- Abmessung: 238mm x 156mm x 35mm
- Gewicht: 600g
- ISBN-13: 9781035021802
- ISBN-10: 1035021803
- Artikelnr.: 66801932
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Enttäuschend;
Der erste Eindruck einer spannenden Mörder- oder Schatzjagd hat sich nicht bestätigt. Zwar ist das Buch auf eine verschrobene Art „very British“, aber die Handlung ist zu vorhersehbar und oberflächlich und Spannung kommt nicht auf. Die Charaktere …
Mehr
Enttäuschend;
Der erste Eindruck einer spannenden Mörder- oder Schatzjagd hat sich nicht bestätigt. Zwar ist das Buch auf eine verschrobene Art „very British“, aber die Handlung ist zu vorhersehbar und oberflächlich und Spannung kommt nicht auf. Die Charaktere bleiben blass. Die jammernde Protagonistin Freya, die das ganze Buch über mit ihren Lebensentscheidungen hadert, ist ziemlich nervig und für mich ein zu großer Widerspruch zur harten Antiquitätendetektivin, die sie angeblich mal war und gerne wieder wäre und sehr unglaubwürdig. Etwas mehr Handlung und weniger Erklärungen und Gedanken hätten dem Buch gut getan. Positiv ist das Fachwissen der Autorin über die Antiquitätenwelt, dieser Teil ist gelungen und auch die Buch-Idee finde ich gut. Leider ist die Umsetzung zu oberflächlich, unausgereift und die Sprache ausgesprochen einfach. Für mich ist dieser Krimi eine gute Idee, die sehr schlecht umgesetzt wurde und nur durch die fundierten Antiquitätendetails zwei Sterne bekommt. Die Vergleiche mit Agatha Christie wecken eine Hoffnung, die nicht mal im Ansatz erfüllt wird und damit ist die Enttäuschung vorprogrammiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Als Freya Lockwood die Nachricht erhält, dass ihr früherer Mentor Arthur Crockleford unter mysteriösen Umständen in seinem Antiquitätenladen verstorben ist, ahnt sie noch nicht, welche Gefahr sie erwartet. Arthur hinterlässt einen Brief, den er Tage vor …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Freya Lockwood die Nachricht erhält, dass ihr früherer Mentor Arthur Crockleford unter mysteriösen Umständen in seinem Antiquitätenladen verstorben ist, ahnt sie noch nicht, welche Gefahr sie erwartet. Arthur hinterlässt einen Brief, den er Tage vor seinem Ableben verschickt hat und mit dem er Hinweise auf seinen Mörder gibt. Freya macht sich mit ihrer Tante Carole auf zu einem Landgut voller Antiquitäten, wo sie ein Wochenende verbringen wollen. Doch sehr bald stellt Freya fest, dass die Antiquitäten nur nachgebildet sind. Von den Originalen fehlt jede Spur. Und alle Antiquitäten-Fans vor Ort scheinen zudem ganz persönliche Geheimnisse zu haben. Freya vermutet Arthurs Mörder unter ihnen und beginnt zu ermitteln...
Meine Leseerfahrung:
Ich wollte schon seit Langem wieder mal ein Buch auf Englisch lesen. Und als ich vernommen habe, wie Millers Debüt hoch angepriesen wurde, indem Vergleiche zu Agatha Christie gezogen wurden, habe ich als Christie-Fan nicht allzu lange überlegt. Das Problem bei solchen Aussagen ist aber, dass man sich als Leser nicht völlig unvoreingenommen an das Buch herantastet. Meine Erwartungen waren natürlich weit hoch angelegt, ich habe nichts Geringeres als einen genial ausgeklügelten Krimi wie eben bei der Grand Dame der Kriminalliteratur erhofft.
Die ersten Leseabschnitte waren dann auch vielversprechend. Die Einbettung von Antiquitäten etc. in eine Kriminalgeschichte mit Mordopfer war für mich persönlich sehr ansprechend und hochinteressant. Allerdings konnte Miller die Spannung leider nicht konstant halten. Auch wenn es einen beträchtlichen Verdächtigenkreis gibt und der Leser wunderbar den Hinweisen folgen und miträtseln kann, wird es irgendwann konfus und langatmig. Ab der Hälfte des Buches habe ich mich nur noch durchgekämpft und fand einige Punkte nicht ganz schlüssig aufgeklärt.
Und das lag ganz sicher nicht an. Verständnisschwierigkeiten. Auch wenn es schon länger her ist bei mir, bin ich sehr gut mit der englischen Ausgabe zurecht gekommen. Selbst unbekannte Vokabeln erklären sich aus dem Zusammenhang selbst, so dass der Lesefluss zumindest nicht auf sprachlicher Ebene gestört wird.
Vielmehr war ich irgendwann von der Story selbst genervt. Gegen Ende habe ich vergebens auf eine unerwartete Wendung gehofft und war schließlich von der Auflösung ernüchtert, da sie mir zu stark konstruiert und erzwungen erschien, als hätte die Autorin in letzter Minute noch einen Täter herbeizaubern müssen, um die Story zu retten.
Vielleicht hätte ich mich mehr an diesem Roman erfreuen können, wenn meine Erwartungshaltung eine andere gewesen wäre. Den gezogenen Vergleich zu Agatha Christie finde ich jedoch zutiefst anmaßend. Dem wird die Story hier leider überhaupt nicht gerecht. Miss Marple ist eine Klasse für sich, die Figuren hier kommen nicht annähernd auf dieses Level. Nett zu lesen, aber eher durchschnittlicher Kriminalroman!
Fazit:
"The Antique Hunter's Guide to Murder“ ist ein netter, aber kein überragender Krimi mit wenig bzw. kaum Spannung, dafür aber mit einem überaus interessanten Einblick in die Welt der Antiquitäten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für