47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird das analoge Schreiben/Überarbeiten von Texten mit dem digitalen Schreiben/Überarbeiten verglichen. Die Digitalisierung des Deutschunterrichts rückt in den Vordergrund und wird genauer unter die Lupe genommen. Ebenso werden die Anforderungen, die Chancen und die Vor- und Nachteil vom digitalen Tippen/Schreiben mit dem analogen Schreiben verglichen und gegenübergestellt. Exemplarisch wurde…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird das analoge Schreiben/Überarbeiten von Texten mit dem digitalen Schreiben/Überarbeiten verglichen. Die Digitalisierung des Deutschunterrichts rückt in den Vordergrund und wird genauer unter die Lupe genommen. Ebenso werden die Anforderungen, die Chancen und die Vor- und Nachteil vom digitalen Tippen/Schreiben mit dem analogen Schreiben verglichen und gegenübergestellt. Exemplarisch wurde eine Untersuchung mit zwei Grundschulklassen durchgeführt, die die gleiche Bildergeschichte schreiben sollten: die eine Klasse digital, die andere Klasse analog. Diese Untersuchung ist ausführlich beschrieben und die Schülerergebnisse werden analysiert im Hinblick auf die Frage, ob digitales Schreiben/Überarbeiten besser als analoges Schreiben/Überarbeiten ist und somit bessere Textergebnisse erzielt werden können. Dabei werden insbesondere die Bereiche Grammatik, Wortschatz, Ausdruck und Zeichensetzung in den Blick genommen.