Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,36 €
  • Broschiertes Buch

Zeiten des Umbruchs auf dem Lande. Im idyllischen Dorf, weit weg vom Lärm der Stadt bricht das Internet zusammen. Nichts Ungewöhnliches für den Herrscher der Bytes, den Hauptverteiler, verantwortlich für den Internetverkehr im Dorf. Teuflisch grausam für Tarkowski, dessen Liebesgrüße an Sofia mitten im Videogespräch steckenbleiben. Das Dorf stellt sich mit den Plänen für ein eigenes Netzwerk mit schnellem Internet gegen die großen Firmen und gegen den Hauptverteiler. Mit dem polnischen Computerspezialisten Jerzy und der Wirtin Rita an der Spitze kämpft Tarkowski für diese Pläne und gegen die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Zeiten des Umbruchs auf dem Lande. Im idyllischen Dorf, weit weg vom Lärm der Stadt bricht das Internet zusammen. Nichts Ungewöhnliches für den Herrscher der Bytes, den Hauptverteiler, verantwortlich für den Internetverkehr im Dorf. Teuflisch grausam für Tarkowski, dessen Liebesgrüße an Sofia mitten im Videogespräch steckenbleiben. Das Dorf stellt sich mit den Plänen für ein eigenes Netzwerk mit schnellem Internet gegen die großen Firmen und gegen den Hauptverteiler. Mit dem polnischen Computerspezialisten Jerzy und der Wirtin Rita an der Spitze kämpft Tarkowski für diese Pläne und gegen die Mächte hinter dem Hauptverteiler. Es ist ein Kampf für die Digitalisierung auf dem Lande und gegen Tarkowskis Erzfeind Hannes und die Mythen der Vergangenheit.
Autorenporträt
Besa Sargorsk ist das Pseudonym eines international anerkannten Wissenschaftlers auf dem Gebiet der Datenanalyse und der Innovation, dessen Erfahrungen in China, Italien, Neuseeland und England nun den Rahmen für seine Bücher bilden. In wissenschaftlicher Hinsicht beschäftigt sich Sagorsk mit Entwicklungen der künstlichen Intelligenz, Blockchain-Technologie und der Technologie des Internet of Things, sowie - pandemiebedingt - auch mit Fragen der Pandemieentwicklung und ökonomischer Analyse. Wohin uns diese Technologien bringen werden, wie mit ihnen umzugehen ist und wo bei allem das Menschliche bleibt, bildet den Hintergrund seiner belletristischen Werke.