Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

Kaum ein Land hat so viele Sagen und geheimnisvolle Geschichten hervorgebracht wie Thüringen. Die reiche Geschichte des Landes, seine reizenden Landschaften und tiefen Wälder, die zahllosen Burgen und alten Bauwerke, zahlreiche geheimnisvolle Wegezeichen, Steine und Bäume haben seit jeher die Phantasie der hier Lebenden angeregt. So sind über Jahrhunderte Geschichten entstanden, die von Generationen weitergegeben wurden: Kaiser Barbarossa auf dem Kyffhäuser, die Hexen vom Stausee Kelbra, der Teufel als Brenner des "Nordhäuser Korns", die Salenixe von Camburg, Faust und Eulenspiegel in Erfurt,…mehr

Produktbeschreibung
Kaum ein Land hat so viele Sagen und geheimnisvolle Geschichten hervorgebracht wie Thüringen. Die reiche Geschichte des Landes, seine reizenden Landschaften und tiefen Wälder, die zahllosen Burgen und alten Bauwerke, zahlreiche geheimnisvolle Wegezeichen, Steine und Bäume haben seit jeher die Phantasie der hier Lebenden angeregt. So sind über Jahrhunderte Geschichten entstanden, die von Generationen weitergegeben wurden: Kaiser Barbarossa auf dem Kyffhäuser, die Hexen vom Stausee Kelbra, der Teufel als Brenner des "Nordhäuser Korns", die Salenixe von Camburg, Faust und Eulenspiegel in Erfurt, der Otternkönig von Schmalkalden, der mit dampfenden "Hütes" belohnte Holzfäller - es irrlichterte und geschah gar Wundersames zwischen Südharz und Thüringer Wald, zwischen Hainich und dem Altenburger Land. Eine Auswahl der schönsten Sagen - insgesamt sind es 37 - findet sich in diesem jetzt erschienen Buch. Die unterhaltsamen Texte holen die Orte damaligen Geschehens ins touristische Licht unserer Tage. Den Erfurter Autoren Heinz Stade (Texte) und Susanne Spannaus (Illustrationen) ist mit dem bibliophil gestalteten und ausgestatteten Band eine Sicht auf das Reiseland Thüringen gelungen, wie es sie so noch nicht gibt.
Autorenporträt
Heinz Stade, geboren 1945 im thüringischen Arnstadt, lebt als Freier Journalist und Buchautor in Erfurt. Studium der Journalistik in Leipzig und anschließend ebendort am Literaturinstitut. Seit 1983 freiberuflich, ist er Autor bzw. Mitautor von zahlreichen Reise-Biografien und Büchern zum Reiseland Thüringen.