17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,7, SRH Fernhochschule (SRH Fernhochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Auftrag eines Recruitingunternehmens soll in dieser Arbeit für die Bewerberauswahl ein Test zur Überprüfung der Lernfähigkeit entwickelt werden. Ziel ist es dabei, das Konstrukt "Lernfähigkeit" zu entschlüsseln und darauf aufbauend das Vorgehen in der Testentwicklung zu beschreiben. Dabei werden unter anderem die spezifischen Forschungsfragen geklärt, welche Möglichkeiten zur Erprobung der ersten Testversion bestehen, welche…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,7, SRH Fernhochschule (SRH Fernhochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Auftrag eines Recruitingunternehmens soll in dieser Arbeit für die Bewerberauswahl ein Test zur Überprüfung der Lernfähigkeit entwickelt werden. Ziel ist es dabei, das Konstrukt "Lernfähigkeit" zu entschlüsseln und darauf aufbauend das Vorgehen in der Testentwicklung zu beschreiben. Dabei werden unter anderem die spezifischen Forschungsfragen geklärt, welche Möglichkeiten zur Erprobung der ersten Testversion bestehen, welche Aspekte für die Itemreihenfolge im Test berücksichtigt werden müssen und durch welche Aspekte die endgültige Testlänge beeinflusst wird. Um sich das Ziel der Arbeit adäquat umzusetzen, wird in Kapitel 2 zunächst das Konstrukt "Lernfähigkeit" auf Basis von intensiver Literaturrecherche untersucht, definiert und operationalisiert. In Kapitel 3 sollen dann die wichtigsten Schritte in der Testplanung sowie das Testlayout erläutert werden und darauffolgen der Aufbau des Tests dargelegt werden. Kapitel 4 soll sich mit der eigentlichen Testkonstruktion beschäftigen, wobei die Itemgenerie-rung und die Erprobung der ersten Testversion genauer beleuchtet werden. Abschließend werden in Kapitel 5 die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und kritisch hinterfragt sowie in Kapitel 6 ein schlussfolgerndes Fazit gezogen.