39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Auslegung und die Inbetriebnahme des Teststandes für eine Luft/Wasser-Gas-Absorptionswärmepumpe von Firma "Robur" (Italien). An diesem Teststand sollen verschiedene Betriebsbedingungen der Arbeitsweise der Wärmepumpe im Rahmen eines Forschungsprojektes "Betriebsstrategien für Gasabsorptionswärmepumpen" an der Technischen Universität Berlin untersucht werden. In der Arbeit wird der technische Prozessablauf der "Robur E3 A HT" Absorptionswärmepumpe anhand vom erstellten R&I-Fließbild vorgestellt. Anschließend wird ein Überblick über die Auslegung und die Konstruktion der Teststand-Komponenten gegeben.…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Auslegung und die Inbetriebnahme des Teststandes für eine Luft/Wasser-Gas-Absorptionswärmepumpe von Firma "Robur" (Italien). An diesem Teststand sollen verschiedene Betriebsbedingungen der Arbeitsweise der Wärmepumpe im Rahmen eines Forschungsprojektes "Betriebsstrategien für Gasabsorptionswärmepumpen" an der Technischen Universität Berlin untersucht werden. In der Arbeit wird der technische Prozessablauf der "Robur E3 A HT" Absorptionswärmepumpe anhand vom erstellten R&I-Fließbild vorgestellt. Anschließend wird ein Überblick über die Auslegung und die Konstruktion der Teststand-Komponenten gegeben.
Autorenporträt
Nikolai Kononenko, geboren in 1984, Diplom-Ingenieur im Studiengang Energie und Verfahrenstechnik, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin, Institut für Energietechnik