39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Arbeit besteht aus einer Reihe von Studien, die mit dem Forschungsthema der territorialen Entwicklung verbunden sind. Grundsätzlich richtet sich das Interesse auf die Untersuchung der öffentlichen Politiken für die territoriale Entwicklung, neue Strategien im Rahmen eines neuen Entwicklungsparadigmas, wie die Fähigkeit zur Innovation und zum Unternehmertum von Regionen und Gemeinden, um strukturelle Probleme der regionalen Ungleichheit anzugehen und so den Zusammenhalt dieser territorialen Räume zu verbessern. Andererseits werden bestimmte neuere soziale Phänomene in Uruguay…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit besteht aus einer Reihe von Studien, die mit dem Forschungsthema der territorialen Entwicklung verbunden sind. Grundsätzlich richtet sich das Interesse auf die Untersuchung der öffentlichen Politiken für die territoriale Entwicklung, neue Strategien im Rahmen eines neuen Entwicklungsparadigmas, wie die Fähigkeit zur Innovation und zum Unternehmertum von Regionen und Gemeinden, um strukturelle Probleme der regionalen Ungleichheit anzugehen und so den Zusammenhalt dieser territorialen Räume zu verbessern. Andererseits werden bestimmte neuere soziale Phänomene in Uruguay erörtert, wie die Kommunalisierung und ihr Zusammenhang mit den im Rahmen politischer Dezentralisierungsprozesse geschaffenen formellen Einrichtungen, die neue Räume für die Bürgerbeteiligung entstehen lassen. Ebenso wird die Frage der Konzeptualisierung von Entwicklung erörtert, wobei die alte, an das Wirtschaftswachstum gebundene Definition in Frage gestellt wird, während die neue Art der Betrachtung von Entwicklung durch das UNDP und den Wirtschaftswissenschaftler Amartya Sen mit seinen theoretisch-methodologischen Beiträgen zum alternativen Paradigma der menschlichen Entwicklung im Rahmen der Globalisierung und ihres asymmetrischen Charakters Einzug hält.
Autorenporträt
Rodrigo Ríos Debone. Licenciado em Ciências Sociais pela Universidade da República (Uruguai). Candidato a Mestre em Políticas Públicas pela Faculdade de Ciências Sociais - UdelaR.