Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,95 €
  • Gebundenes Buch

Die Arktis und Antarktis Tausende Kilometer unberührter Küstengebiete, jahrtausendealte bizarre Eisformationen, mächtige Gebirge, rau und grandios. Wer in diesen magischen Breiten trekkt, verfällt der durchsichtigen Klarheit des Lichts, der Ursprünglichkeit der Natur und der Einsamkeit der Landschaft. Für Entdeckertypen sind die Polarregionen ein Paradies. Vom Nordpol über Grönland, Baffin Island, Alaska, Island, Skandinavien bis hin zur Antarktis, Südgeorgien und Feuerland wartet eine erstaunliche Vielfalt an Wanderungen, Ski- und Langlauftouren, Kajakexpeditionen, Hundeschlittenreisen oder…mehr

Produktbeschreibung
Die Arktis und Antarktis Tausende Kilometer unberührter Küstengebiete, jahrtausendealte bizarre Eisformationen, mächtige Gebirge, rau und grandios. Wer in diesen magischen Breiten trekkt, verfällt der durchsichtigen Klarheit des Lichts, der Ursprünglichkeit der Natur und der Einsamkeit der Landschaft. Für Entdeckertypen sind die Polarregionen ein Paradies. Vom Nordpol über Grönland, Baffin Island, Alaska, Island, Skandinavien bis hin zur Antarktis, Südgeorgien und Feuerland wartet eine erstaunliche Vielfalt an Wanderungen, Ski- und Langlauftouren, Kajakexpeditionen, Hundeschlittenreisen oder nie begangenen Kletterrouten.
Michael Vogeley will mit seinem Buch "Terra Polaris" neugierig machen und Kreativität wecken für ungewöhnliche Trekking-Möglichkeiten in den "obersten" und "untersten" Regionen des Globus. Niemals zuvor wurde eine solche Fülle polarer Trekkingtouren in all ihren Facetten vorgestellt.
Der Autor ist Bergsteiger, Polarforscher und Extremsportler aus Leidenschaft. Als einer der erfolgreichsten und als der vielseitigste deutschsprachige Polarabenteurer erhielt er von den Medien Spitznamen wie "Manager on the rocks", "Polarwolf", "Der auf dem Eis tanzt". Er war auf spektakulären Expeditionen unter extremen klimatischen, körperlichen und psychischen Bedingungen in der Arktis und Antarktis unterwegs, stellte Weltrekorde in Eishöhlen auf, machte Erstbesteigungen von Bergen, Erstbegehungen von Wänden, Erstbefahrungen im Kajak, durchquerte mehrfach Grönland und leitete auch die erste deutsche Nordpol-Ski-Expedition. Er lebte mit den Ureinwohnern der Arktis, den Inuit.
In diesem Bildband erzählt Michael Vogeley in spannenden Texten und mit faszinierenden Bildern von Landschaften und Menschen und von seinen Erlebnissen in den hohen Breiten. Der Leser erhält nicht nur Ideen für eigene Unternehmungen, sondern zugleich auch Hinweise zur Realisierung, denn jede Tour wird mit wichtigen Informationen zur Durchführung und mit Routenkarten vorgestellt der perfekte Start für Abenteuer in Terra polaris.
Autorenporträt
Michael Vogeley, geboren 1944 in Halle/Saale, ist Bergführer, Polarforscher, Entdecker und Extremsportler aus Leidenschaft. Sein Lebensmotto: Immer aus eigener Kraft. Der Reisejournalist, Buchautor und Filmer war auf allen Kontinenten oft unter extremsten Bedingungen unterwegs, stellte Weltrekorde in Eishöhlen auf, setzte den Fuss auf unbestiegene Gipfel, durchkletterte erstmals anspruchsvolle Wände, paddelte Erstbefahrungen und leitete herausfordernde Expeditionen. Seine Leidenschaft sind alle Wildnis- formen: Gebirge, Eis, Meer, Wildwasser, Wüste ... Er überträgt seine Outdoor-Erfahrungen in Team-Trainings auf die Wirtschaft.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 30.08.2012

So eiskalt war mein Händchen

Das Buch geht nicht gut los. Ein unsinnlicher Prolog erklärt, was mit Trekking gemeint ist. Wer dieses Buch über "Terra Polaris" gekauft hat, wird das ja wohl wissen. Viel lieber hätte man eine Szene gelesen, spielte sie nun in Grönland oder Süd-Georgien, mit der die Faszination von Kälte, Einsamkeit und Unendlichkeit in den Kopf des Lesers implantiert wird. Leider findet sich davon wenig in dem dicken Band des Extremwanderers Michael Vogeley. Es gibt zu viel Reiseführer-Sprache, zu wenig Reportage, zu viel Wikipedia-Wissen, zu wenig impressionistischen Zugang. Natürlich lernt man eine Menge über die Regionen, aber Sätze wie "Die weltberühmte Diskobucht, die Insel Disko und die umliegenden Küstengebiete sind ein einzigartiges Erlebnis" vermitteln das einzigartige Erlebnis eben nicht. Erstaunlich banal ist schon das Titelbild, das einen Menschen in schwarzgelbem Goretex inmitten gleichfarbiger Königspinguine zeigt. Überhaupt die Fotos: Sie sind oft unscharf, konturlos, zeigen zu viel Sonne und blauen Himmel und Menschen von hinten. Interessant liest sich der historische Abriss über die Inuitkultur und die westlichen Entdecker und Eroberer. Den zweiten Teil bildet ein Reiseführer mit Trekkingtouren in der Arktis und Antarktis, ein umfassendes Werk. Von den Lofoten über Spitzbergen, zum Kungsleden und nach Finnland, Sibirien, Nordpol, Island, Grönland, Touren auf Baffin Island, in Alaska und schließlich im tiefen Süden. Das sind all jene Gegenden, in die es Menschen zieht, die "arctic bitten" sind: von der Arktis gebissen. Vielleicht, weil zu viel in ein Buch gepresst werden sollte, Trekkingführer, Informationsvermittlung und Bildband zugleich, bleibt der dicke Schmöker fotografisch und textlich hinter den Erwartungen zurück. Immerhin liefert Vogeley eine neue, anschauliche Erklärung des sogenannten "Whiteout". Die Sicht sei, schreibt er, "als wenn man den Kopf in einen Eimer mit Milch steckt und die Augen aufmacht".

bär

"Terra Polaris. Trekking-Highlights in der Arktis und Antarktis" von Michael Vogeley. Bergverlag Rother, München 2012. 304 Seiten, zahlreiche Fotos. Gebunden, 49,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr