Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 28,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Entscheidungsfindung in kurzfristigen Spielsituationen ist aus sportwissenschaftlicher Perspektive sehr interessant. Die beteiligten kognitiven Prozesse lassen sich nur schwer identifizieren. Daher existieren aktuell nur wenige und zum Teil auch widersprüchliche Befunde.Die vorliegende empirische Arbeit bewegt sich am Schnittfeld der bewegungswissenschaftlichen und der sportpsychologischen Teildisziplin. Basierend auf dem Ansatz des Natural-Decision-Making wird das Modell der taktischen Entscheidungen im Sportspiel formuliert (TEISS).In zwei Einzelexperimenten, die sich an realen…mehr

Produktbeschreibung
Die Entscheidungsfindung in kurzfristigen Spielsituationen ist aus sportwissenschaftlicher Perspektive sehr interessant. Die beteiligten kognitiven Prozesse lassen sich nur schwer identifizieren. Daher existieren aktuell nur wenige und zum Teil auch widersprüchliche Befunde.Die vorliegende empirische Arbeit bewegt sich am Schnittfeld der bewegungswissenschaftlichen und der sportpsychologischen Teildisziplin. Basierend auf dem Ansatz des Natural-Decision-Making wird das Modell der taktischen Entscheidungen im Sportspiel formuliert (TEISS).In zwei Einzelexperimenten, die sich an realen Entscheidungsbedingungen orientieren, werden jugendlichen Handballspielern verschiedene offensive Sportspielsituation präsentiert. Die Analyse der Blickmotorik während der Entscheidungsfindung liefert verschiedene Hinweise, die auf kognitive Vorgänge zurückschließen. Die Qualität dergenerierten Abschlusshandlungen wird als Spielintelligenz verstanden. Die Hauptfragestellung lautet dabei: Welche kognitiven Prozesse gehen den spielintelligenten Handlungen voraus?