Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,70 €
  • Broschiertes Buch

Teilstationäre Psychotherapie ist in Zeiten wirtschaftlicher Knappheit hochaktuell. Kostengüngstig im Vergleich zu vollstationären psychotherapeutischen Angeboten bietet sie mehr als eine abgekürzte vollstationäre oder verlängerte ambulante Therapie - sie ist ein drittes Modell der Psychotherapie mit besonderen Möglichkeiten und Chancen: Der Übergang zwischen Klinik und sozialer Lebenswelt muß täglich bewältigt werden, der geschützte Rahmen intensiver psychodynamischer Therapieprozesse muß sich mit den Gegebenheiten der sozialen Lebenswelt verschränken. Das Buch stellt ein modernes…mehr

Produktbeschreibung
Teilstationäre Psychotherapie ist in Zeiten wirtschaftlicher Knappheit hochaktuell. Kostengüngstig im Vergleich zu vollstationären psychotherapeutischen Angeboten bietet sie mehr als eine abgekürzte vollstationäre oder verlängerte ambulante Therapie - sie ist ein drittes Modell der Psychotherapie mit besonderen Möglichkeiten und Chancen: Der Übergang zwischen Klinik und sozialer Lebenswelt muß täglich bewältigt werden, der geschützte Rahmen intensiver psychodynamischer Therapieprozesse muß sich mit den Gegebenheiten der sozialen Lebenswelt verschränken.
Das Buch stellt ein modernes psychoanalytisch orientiertes Konzept mit Integration anderer Therapieverfahren vor. Es richtet sich an alle Therapeuten, die an tagesklinischer Psychotherapie Interesse haben und ein vertieftes Verständnis der Integration psychotherapeutischer Verfahren wie Kunsttherapie, Musiktherapie oder psychoanlytische Gruppentherapie erwerben wollen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Joachim Küchenhoff, Chefarzt der Kantonalen Psychiatrischen Klinik, CH-Liestal. Professor an der Universität Basel. Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema des Körpererlebens und hat dazu einige Monographien vorgelegt.