43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Pandemie in Verbindung mit Zwangseinweisungen und sozialer Distanzierung hat zu erheblichen Überlegungen und Dilemmata geführt, die die Gültigkeit des Theaters in diesem Krisenkontext in Frage stellen. Dieser Text befasst sich mit dem technodramaturgischen Ansatz, der im Entstehungsprozess des Stücks TBO a 40' verfolgt und veranschaulicht wird. Daher enthält dieser Text verschiedene Überlegungen und Aufzeichnungen von szenischen Kreationslabors, die aus der Sicht des Forschers versuchen, die Kriterien festzulegen, die bei der Konstruktion von Theaterstücken für die Virtualität…mehr

Produktbeschreibung
Die Pandemie in Verbindung mit Zwangseinweisungen und sozialer Distanzierung hat zu erheblichen Überlegungen und Dilemmata geführt, die die Gültigkeit des Theaters in diesem Krisenkontext in Frage stellen. Dieser Text befasst sich mit dem technodramaturgischen Ansatz, der im Entstehungsprozess des Stücks TBO a 40' verfolgt und veranschaulicht wird. Daher enthält dieser Text verschiedene Überlegungen und Aufzeichnungen von szenischen Kreationslabors, die aus der Sicht des Forschers versuchen, die Kriterien festzulegen, die bei der Konstruktion von Theaterstücken für die Virtualität berücksichtigt werden müssen. Auf diese Weise wird eine Analyse der Besonderheiten des Theaters und des virtuellen Raums erstellt, die unter bestimmten Rekonfigurationen das Theater innerhalb der Virtualität neu definieren kann.
Autorenporträt
Arny Ramírez (1999). Actor, músico, dramaturgo e investigador escénico de Chancay (Perú). Bachiller en Actuación por la ENSAD. Integra el libro Investigación teatral desde la perspectiva teórico-práctica: tres enfoques (Tomo IV) editado por ENSAD. Ha escrito diferentes obras, entre ellas se destaca Protagonía, publicada en Dramaturgia joven III.