Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 14,73 €
  • Gebundenes Buch

Herwig/Kautz vermitteln Thermodynamik auf eine ganz neuartige Weise: Bei allen Themen werden die physikalischen Hintergründe verständlich erläutert. Diskussionen und Fragen nehmen häufige Verständnisschwierigkeiten auf und erklären diese anschaulich. Zahlreiche Übungen bereiten optimal auf Prüfungen vor und vertiefen den Stoff zur Technischen Mechanik.
Auf einen Blick:
Neuartiges Lehrbuch mit moderner Didaktik: Diskussionen - Fragen - Antworten
Direkt 1:1 in der Vorlesung einsetzbar - mit praktischen Vorlesungsfolien
Fragen nach dem dem Warum und physikalischen Hintergründen werden
…mehr

Produktbeschreibung
Herwig/Kautz vermitteln Thermodynamik auf eine ganz neuartige Weise: Bei allen Themen werden die physikalischen Hintergründe verständlich erläutert. Diskussionen und Fragen nehmen häufige Verständnisschwierigkeiten auf und erklären diese anschaulich. Zahlreiche Übungen bereiten optimal auf Prüfungen vor und vertiefen den Stoff zur Technischen Mechanik.

Auf einen Blick:

Neuartiges Lehrbuch mit moderner Didaktik: Diskussionen - Fragen - Antworten

Direkt 1:1 in der Vorlesung einsetzbar - mit praktischen Vorlesungsfolien

Fragen nach dem dem Warum und physikalischen Hintergründen werden geklärt

Alle Themen der Technischen Thermodynamik werden systematisch und grundlegend erläutert

Zielgruppe:

Studierende des Maschinenbaus, verwandter Ingenieurwissenschaften wie Verfahrenstechnik sowie Physikstudenten. Die Technische Thermodynamik gehört zu den zentralen Grundlagenfächern des Maschinenbaus und verwandter Ingenieurwissenschaften. Im vorliegenden Buch werden technische Prozesse ausgehend von den Hauptsätzen der Thermodynamik hinsichtlich ihrer prinzipiellen Durchführbarkeit analysiert. Unter Berücksichtigung der thermodynamischen Eigenschaften der verwendeten Stoffe wird anschließend untersucht, wie und mit welchen Verlusten diese Prozesse tatsächlich realisiert werden können. Die Technische Thermodynamik gilt aber auch als "schwieriges Fach". Dem tragen die Autoren Herwig und Kautz mit einem besonderen didaktischen Konzept Rechnung: So werden nicht nur wichtige Größen, Begriffe und Prozesse der Thermodynamik in Form von klaren Definitionen eingeführt und durch zweifarbige Abbildungen illustriert, sondern auch das Verständnis wird am Ende jedes Kapitels durch einen umfangreichen Fragen- bzw. Diskussionsteil vertieft. Dieser greift wichtige Aspekte in Form von "Stimmt es dass .?"-Fragen auf und gibt ausführliche Antworten. Zusätzlich ermöglichen Aufgaben mit Lösungen am Ende des Buches und ausführlichen Lösungswegen im Internet eine gezielte Klausurvorbereitung.Dieses Lehrbuch richtet sich nicht nur an angehende Ingenieure, sondern auch an Studierende der Physik, Chemie, Elektrotechnik und Techno-Mathematik, die an technischen Aspekten der Thermodynamik interessiert sind. Der Umfang des Buches erlaubt eine systematische Vermittlung des Stoffes in einer zweisemestrigen Vorlesung, ohne dass dabei einzelne Abschnitte ausgelassen werden müssten. Es eignet sich sowohl zum vorlesungsbegleitenden Einsatz als auch zum Selbststudium.

Auf der Companion Website finden Sie:

Für Dozenten:

Zum Buch ausgearbeitete Vorlesungsfolien

Alle Abbildungen aus dem Buch

Für Studenten:

Ausführliche Lösungswegbeschreibungen zu den Aufgaben aus dem Buch

HEINZ HERWIG ist Leiter des Arbeitsbereichs Technische Thermodynamik an der TU Hamburg-Harburg.

CHRISTIAN H. KAUTZ ist Physik-Didaktiker an der TU Hamburg-Harburg und erarbeitet neue Lernkonzepte für die Ingenieurwissenschaften.

Dozentenstimmen:

Eine sehr gute Grundlage
"Das Buch ist eine sehr gute Grundlage für eine 2-semestrige Vorlesung. Man merkt wohltuend den Einfluss eines Didakten. Die Darstellung ist flüssig, anschaulich und sehr klar. Auch für das Selbststudium scheint es außerordentlich geeignet und werde es den Studenten deshalb empfehlen. Insbesondere die Diskussion der Fragen sollte den Studenten zusätzliches Verständnis vermitteln." (Dr.rer.net. L. Jehring, BTU Cottbus)Sehr gutes Buch
"Der Unterrichtsstoff ist didaktisch sehr gut aufgearbeitet: Text-Zusammenfassungen-Fragen-Diskussion. Text und Buch sind verständlich dargestellt." (Prof. Dr.-Ing. Balze, TU Darmstadt)
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Heinz Herwig leitet den Arbeitsbereich Technische Thermodynamik an der TU Hamburg-Harburg. Forschungsschwerpunkte: Strömungsmechanik, Wärmeübertragung und Thermodynamik.

Christian H. Kautz ist Professor für Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften am Institut für Mechanik und Meerestechnik der TU Hamburg-Harburg.

Christian H. Kautz ist Professor für Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften am Institut für Mechanik und Meerestechnik der TU Hamburg-Harburg.