Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 4,54 €
  • Buch

Erfolgreiches Hilfsmittel für das wissenschaftliche Arbeiten, insbesondere für das Erstellen von Seminararbeiten, Referaten und Diplomarbeiten.

Produktbeschreibung
Erfolgreiches Hilfsmittel für das wissenschaftliche Arbeiten, insbesondere für das Erstellen von Seminararbeiten, Referaten und Diplomarbeiten.
Autorenporträt
Dr. rer. pol. habil., Univ.-Prof. 1986/87 Leitung eines internationalen Forschungsprojektes zum Technologietransfer bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften. 1988 Ruf auf die Professur für Produktionswirtschaft an der Universität Kaiserslautern. 1988-1989 Professor an der Universität Kaiserslautern. 1988 Ruf auf die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Innovations- und Dienstleistungsmanagement an der TU Braunschweig (abgelehnt). 1989 Ruf auf den Lehrstuhl für Produktionswirtschaft an der Universität Eichstätt/Ingolstadt. Vom 1. September 1989 bis 31. August 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt/Ingolstadt. 1992 Rufe an die Universität Kaiserslautern und an die Universität Marburg (beide abgelehnt). 1995 Rufe an die Universität Klagenfurt (abgelehnt) und an die Universität Kaiserslautern. Seit 1. September 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft an der Universität Kaiserslautern.
Dr. Joachim Deppe ist seit 2002 Vice President Human Resources Organisation des Sektors Rolled Products der Hydro Aluminium Products und damit Mitglied des Sektor-Management-Teams. Zuvor leitete er von 1998 bis 2004 den Personalbereich des Walzwerkes Grevenbroich der Hydro Aluminium mit 1.900 Mitarbeitern (von 2002 in Personalunion). Von 1995 bis 1998 hatte er die Funktion des Leiters Personalpolitik in der Konzerntentrale der damaligen VAW aluminium AG inne, in die er 1992 als Vorstandsreferent Personal eintrat. Von 1989 bis 1992 war er Geschäftsführer des Instituts für Unternehmensführung und Unternehmensforschung an der Ruhr-Universität Bochum, das sich mit Theorie-Praxis-Transfer beschäftigt. Das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität (1977-1983) schloß er als Diplom-Ökonom ab, von 1983 bis 1988 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Planung, Organisation und Personalwesen und promovierte zum Dr. rer. oec. mit dem Thema „Quality Circle und Lernstatt – ein integrativer Ansatz“. Er ist Fachautor verschiedener Bücher und Aufsätze sowie Referent zu Themen des Personalmanagements und Lehrbeauftragter für Personalmanagement an der Fachhochschule Köln. Zudem ist er Arbeitsrichter am Arbeitsgericht Mönchengladbach.