17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Goethe: Torquato Tasso, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll eine ausführliche Analyse des letzten Auftritts aus Goethes Torquato Tasso folgen, an deren Beginn es hauptsächlich darum geht, die letzte Szene des Dramas in den Kontext des gesamten Schauspiels zu stellen und ihre Ein- bzw. Anbindung bezüglich der vorausgehenden zu untersuchen. Danach soll die Aufmerksamkeit der Beziehung zwischen dem…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Goethe: Torquato Tasso, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll eine ausführliche Analyse des letzten Auftritts aus Goethes Torquato Tasso folgen, an deren Beginn es hauptsächlich darum geht, die letzte Szene des Dramas in den Kontext des gesamten Schauspiels zu stellen und ihre Ein- bzw. Anbindung bezüglich der vorausgehenden zu untersuchen. Danach soll die Aufmerksamkeit der Beziehung zwischen dem Dichter Tasso und dem Staatsmann Antonio, die eines von vielen antithetisch angeordneten Themen im Tasso bildet und für die Entwicklung des Schauspiels von großer Bedeutung ist und gerade im letzten Auftritt noch einmal besonders hervortritt, gelten, ehe der Blick schließlich auf das Metapherngefüge am Ende fällt, dessen deutende Untersuchung somit die Darstellung abschließen soll.